Die Tour wird von Johannes Scharnau, Experte für die Historie der Anlage, geleitet. Treffpunkt ist an der Skulptur "Rossebändiger" auf dem Parkplatz vor dem Aquazoo, Kaiserswerther Straße 390.
Der Park entstand 1937 als Gartenschauanlage im Rahmen der großen Ausstellung "Schaffendes Volk", von der er als einziges Überbleibsel erhalten ist. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage für viele Jahre von der Britischen Rheinarmee genutzt und in der Folge in Teilabschnitten den Düsseldorfern zurückgegeben.
Der Rundgang zeigt die einzelnen Parkteile, geht auf die Geschichte der Anlage und ihre ursprüngliche, politische Bedeutung ein. Der Nordpark ist besonders für seinen üppigen Blumenschmuck bekannt. Die Sommerblumenbepflanzung arrangiert mit Dahlien, Tagetes, Petunien, Ziertabak, Verbenen und verschiedenen Zierkohlsorten hat den Stadtgärtnern schon sehr viel Lob eingebracht.
Die Führungen des Gartenamtes im Zuge der Reihe Führungen durch Parks und Landschaft kosten 2,50 Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0211.89-94800 oder per E-mail an gartenamt@duesseldorf.de.
Gartenkunst der 1930er-Jahre im Düsseldorfer Nordpark

Der Nordpark ist ein beliebtes Erholungsgebiet im Norden der Stadt. Am Sonntag wird eine Führung durch den Park angeboten, in dem es um die Geschichte geht.



