X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Garath erstrahlt im Lichterglanz

Das Stadtteilfest „Garath leuchtet“ stärkt Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Frau zeigt eine Feuershow

Magische Momente beim Stadtteilfest „Garath leuchtet“: Mit Musik, Licht und besonderen Darbietungen feiert Garath auch 2025 den Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Stadtteil. (Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtplanungsamt)

Garath verwandelt sich am 21. November erneut in ein Meer aus Lichtern. Das Stadtteilfest „Garath leuchtet“ lädt ab 16:30 Uhr auf den Nikolaus-Groß-Platz zu einem stimmungsvollen Abend voller Musik, Begegnung und Gemeinschaft ein. Organisiert wird das Fest vom Stadtteilteam Garath 2.0 und dem Stadtplanungsamt Düsseldorf.

Den Auftakt bildet das traditionelle Aufstellen des Weihnachtsbaums durch die Garather Jonges. Danach erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen, wärmenden Feuerschalen und besonderen Lichtinstallationen. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Einrichtungen aus dem Stadtteil präsentieren sich und gestalten den Abend aktiv mit.

„Wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich das Zentrum von Garath rund um den Nikolaus-Groß-Platz in ein leuchtendes Symbol für Gemeinschaft, Wärme und Zusammenhalt“, erklärt Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen. Das Fest sei ein wichtiger Bestandteil des Programms Zukunft Quartier.Düsseldorf, das die Nachbarschaft stärken und das Miteinander im Stadtteil fördern soll.

Auch Steffi Sasse vom Stadtteilteam Garath 2.0 betont die verbindende Wirkung des Festes: „‚Garath leuchtet‘ bietet die perfekte Gelegenheit, lokale Akteurinnen und Akteure kennenzulernen, alte Bekannte zu treffen und gemeinsam den Stadtteil zu feiern.“

Das Lichterfest zeigt, wie lebendig und vielfältig Garath ist. Unter dem Titel „Garath 2.0 – Ein Stadtteil in Bewegung“ setzt das Quartiersprogramm seit 2017 Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Finanziert wird es durch das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt von Bund und Land NRW sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Zu den aktuellen Projekten zählen die Aufwertung der Grünzüge und die Modernisierung der Bezirkssportanlage.

Weitere Informationen zum Fest und zu den laufenden Projekten sind unter www.unsergarath.de abrufbar. Fragen beantwortet das Stadtteilteam Garath 2.0 per E-Mail an info@unsergarath.de oder im Stadtteilbüro in der Fritz-Erler-Straße 27.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige