Hintergrund für die Sperrung und den späteren Abriss ist nach Mitteilung
des Amtes für Verkehrsmanagement der marode Zustand der Brücke.
Aufgrund einer Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes wurde die
Fußgängerbrücke im Jahr 1994 von der Deutschen Bahn in die Zuständigkeit
der Stadt Düsseldorf überführt. Die Brücke stammt aus dem Jahre 1891. Gemäß den Statistiken und Richtlinien des Bundes, ist für eine derartige Fußgängerbrücke aus Stahl bei einer entsprechenden Instandhaltungspflege
eine Nutzungsdauer von bis zu 100 Jahren anzunehmen.
Aufgrund des Alters befindet sich die Brücke trotz diverser Instandhaltungsmaßnahmen in einem sehr schlechten Zustand. Bereits bei den
Prüfungen der letzten Jahre wurde vom Gutachter empfohlen, die Brücke kurzfristig abzubrechen, da eine Sanierung nicht mehr möglich sei. Kurzfristige Sicherungsmaßnahmen und Kontrollen des Bauwerkes in kürzeren Abständen wurden ebenfalls empfohlen und seitens der Stadt Düsseldorf auch vorgenommen. Bei der letzten Bauwerkskontrolle durch das Amt für Verkehrsmanagement im Juli wurde eine weitere Verschlechterung der Schäden an der Brücke festgestellt und eine erneute Besichtigung durch einen Gutachter veranlasst. Aufgrund der derzeitigen Erkenntnisse und der ersten Aussagen des Gutachters ist eine sichere Aufrechterhaltung des Fußgängerverkehres
auf der Brücke über einen längerfristigen Zeitraum nicht mehr gegeben.
Daher wird die Brücke gesperrt. Der Zeitpunkt für den Abriss der Brücke steht derzeit noch nicht fest, da die dafür benötigten Sperrzeiten noch mit der Deutschen Bahn abzustimmen sind.
Fußgängerbrücke am Gerresheimer S-Bahnhof gesperrt
Die alte Brücke am Gerresheimer Bahnhof ist seit heute gesperrt. Foto: pixelio.de/Huber



