Wenn André Sarrasani in Düsseldorf die "Circussterne" zum Leuchten bringt, dann machen sich die Promis der Landeshauptstadt auf den Weg zum Mörsenbroicher Ei: Bei der Premiere des Gastspiels nahmen unter anderem Charity-Lady Ute-Henriette Ohoven und ihr Gatte Mario in der Loge Platz, nur wenige Meter von Jürgen Rieck, dem Geschäftsführer des Düsseldorfer Carnevals Comitees entfernt, der an diesem Abend Oberbürgermeister-Gattin Hille Erwin begleitete. Zu sehen bekamen sie ein magisches Programm, in dem mehr als einmal der Atem stockte.
Sarrasani - das ist moderner Circus ohne Sägespäne in der Manege - das ist nach eigener Definition ein "Entertainment-Unternehmen" - das ist einer der bekanntesten Namen in der Circus-Geschichte. Seit 2000 leitet der mittlerweile 35-jährige André Sarrasani das Unternehmen und steht 2008 nach längerer Pause auch wieder selbst in der Manege - zusammen mit 18 internationalen Artisten, fünf Hunden und Tiger Khan. Das Programm "Circussterne" ist ein Programm, das traditionelle mit modernen Circus-Elementen verbindet – gemischt mit einer kräftigen Prise Magie, für die der Direktor selbst verantwortlich ist. Scheinbar mühelos schreitet er durch Glaswände, kennt Telefonnummern, Lieblingstiere und Namen seiner Besucher nicht nur, sondern hat diese sogar in einer Konservendose vor der Show abgelegt, spießt seine Assistentin auf und zerteilt diese auch noch und zaubert am Ende der Show auch noch Tiger Khan wie aus dem Nichts hervor. Und immer rätselt der Besucher: Wie macht er das bloß???
Luftakrobatik gibt es im Sarrasani-Chapiteau gleich dreimal pro Vorstellung: Freddy Nock und Mica zeigen eine Showeinlage auf dem Hochseil - die bei der Premiere am Dienstagabend fast mit einem Sturz geendet hätte - und Akrobatik in, an und auf dem Todesrad, Igor Purdenko und Olga Moreva formen tänzerische Figuren an einer hängenden Stange, der so genannten Hängeperche, und Yuri Mamchych wagt sich an eine Nummer, die ansonsten häufig Artistinnen vorbehalten ist. Der 24-jährige Ukrainer (ver)wickelt sich in luftiger Höhe in die Strapaten, zwei von der Decke hängende Bänder, und zeigt Figuren, die 99,9 Prozent der Düsseldorfer wohl noch nicht einmal auf dem Boden hinbekommen würden.
Verärgern sollte man die Spanierin Silvia Ponce besser nicht, denn die Amazone schießt scharf – und das nicht nur mit den Waffen einer Frau, sondern mit mehreren Armbrüsten. Ziele sind Ballons, Zeitungen oder ein Apfel auf dem eigenen Kopf. Ihr Partner Victor Ponce lässt sich nicht beeindrucken, wenn die Pfeile nur Zentimeter neben seinem Körper auftreffen, was vielleicht auch daran liegt, dass er als Jongleur, der Keulen, Ringe oder Hüte durch die Luft schleudert, stressresistent und belastbar ist.
Einer der Höhepunkte des Programms ist eine eigentlich circus-untypische Nummer. Aber als Juror André Sarrasani den 19-jährigen Robert Wolf in der RTL-Castingshow "Das Supertalent" sah, war er sprachlos: Der Deutsche Vizemeister im Beatboxen schafft es, nur mit Mikrofon und seiner Stimme ausgestattet, harte Techno-Beats, schnelle Drum-and-Base-Rhythmen mit sanften HipHop-Klängen und Comedy zu mixen, so dass es klingt, als würde ein DJ "auflegen".
Für Heiterkeit sorgen Leonid Beljakov mit seinen Hunden, die, Pirouetten drehen und wie eine Ballerina über den Manegenboden tänzeln können. Gleich mehrfach sorgen Camilla Pessi und Simone Fassari als Comedy-Duo "I Baccalà" für Lacher. Mal wollen sie mit einer Leiter durch die Zuschauerränge, mal wollen sie hoch hinaus - und die Schultern eines Zuschauers müssen dafür herhalten. Dass das Tollpatschduo aber nicht nur lustig ist, sondern auch artistisch einiges drauf hat, beweisen sie spätestens bei einer Trapez-Einlage.
Die Circussterne leuchten noch bis zum 12. Mai in Düsseldorf am Mörsenbroicher Ei (Mercedesstraße). Shows sind montags bis samstags um 15.30 und 19.30 Uhr, sonntags um 14 und 18 Uhr. Tickets gibt es für 17 bis 39 Euro (ermäßigt 12 bis 34 Euro) über die Ticket-Hotline 0700/727727264 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk-Tarif ggfs. abweichend), im Internet unter <link http: www.sarrasani.de>www.sarrasani.de, an vielen bekannten Vorverkaufsstellen sowie am Kassenwagen.
Von Philipp Öller




