Wer in diesen Tagen die großen Gewächshäuser der Stadtgärtnerei betritt, der wird fast geblendet von der Blütenpracht. Ob goldgelb, orange,eierschalenfarben, blau oder violett – dicht an dicht sind die Stiefmütterchen und Hornveilchen dort aufgereiht. Rund 300.000 Pflanzen warten gegenwärtig darauf, von den Gärtnern in die Wechselbeete und Kübel in der Stadt gesetzt zu werden. Ab sofort beginnt nun die Frühjahrsblumenpflanzung.
Rund vier Wochen wird es dauern, bis der letzte Frühjahrsblüher aus den Gewächshäusern in die Beete gewechselt ist. "In kaum einer anderen Gärtnerei in Düsseldorfer und Umgebung findet man solch eine Vielfalt wie in der Stadtgärtnerei. Stiefmütterchen und Hornveilchen in über 70 Sorten, Vergissmeinnicht in blau, weiß und rosa, außerdem Anemonen, Bellis und Goldlack warten darauf, von den Stadtgärtnern in die vorbereiteten Wechselbeete und Kübel gepflanzt zu werden", erklärt Gründezernentin Helga Stulgies. Dazu gibt es verschiedene Stauden, Allium, Ranunkeln und Akeleien. Die speziell nach den Wünschen der Gärtnermeister und den Erfordernissen der einzelnen Anlagen herangezogene Zusammenstellung kann man so nirgends kaufen.
Zwölf Auszubildende und sieben Gärtner hegen und pflegen die zarten Pflänzchen vom Samenkorn bis zur pflanzfertigen Blume. Bereits im vergangenen Sommer wurde mit der Anzucht der Beetpflanzen auf 11.000 Quadratmetern heizbarer Gewächshausfläche begonnen.
Frühjahrsblumen in Zahlen
530.000 Frühlingsblüher davon
230.000 Blumenzwiebeln: Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokus,
Blausternchen, Schachbrettblume, Traubenhyazinthen, Kaiserkrone
300.000 Frühlingsblumen davon:
190.000 Stiefmütterchen und Hornveilchen in 78 Sorten
29.000 Bellis
54.000 Vergissmeinnicht
10.000 Primeln in zwölf Sorten



