Zwar nicht chancen-, aber torlos endete nach 90 Minuten die Begegnung Fortuna Düsseldorf gegen die SpVgg Unterhaching am heutigen Samstag in der LTU arena. Vor allem in der ersten Hälfte dominierte das Team von Trainer Norbert Meier das Spiel und die Gäste aus Bayern kamen zu wenig nennenswerten Szenen vor dem Tor von Michael Melka.
Während die Fortuna mit einer sicheren Viererkette hinten wenig anbrennen ließ, machte sich im Vorwärtsgang das Fehlen des bisher besten Düsseldorfer Torschützen Axel Lawarée bemerkbar. Gequält von Rückenproblemen machte er sich zwar noch mit den Mannschaftskollegen warm, musste dann jedoch passen. Die Fortunen kamen zwar zu guten bis 100-prozentigen Torchancen, doch entweder verhinderte der Unterhachinger Keeper Kampa den zählbaren Erfolg - oder es fehlten einige Zentimeter, so dass es zur Pause 0:0 stand.
Nach dem Halbzeittee kamen die Gäste aus Bayern besser ins Spiel und tauchten einige Male gefährlich vor dem Düsseldorfer Tor auf. In den letzten 15 Spielminuten wurde das Spiel dann zu einer echten Herausforderung für Schiedsrichter Peter Gagelmann, der aber den Überblick behielt, den Unterhachinger Spieler Ricardo Villar wegen einer Schwalbe zurecht mit Gelb-Rot vom Platz stellte und einige böse Fouls mit Gelb ahndete. In der 89. Minuten stockte den Fortunen-Fans dann noch einmal der Atem: Tobias Schweinsteiger lief, allein auf weiter Flur, mutterseelenallein auf Keeper Melka zu, der aber mit einer Glanzparade das 0:0 sichern konnte.
Mit nunmehr sieben Punkten steht Fortuna nun auf Tabellenplatz 5, am nächsten Wochenende muss man auswärts beim Tabellen-16. in Sandhausen ran.
Fortuna: Warten auf ersten Heimsieg geht weiter




