X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Fernost trifft Düsseldorf: 9. Japan-Tag am 29. Mai

Am 29. Mai verwandelt sich Düsseldorf bereits zum neunten Mal in eine fernöstliche Metropole. Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Stadt und lockt mit einem vielfältigen Kulturprogramm an den Rhein.

Am 29. Mai findet in Düsseldorf der 9. Japan-Tag statt. Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

"Der Japan-Tag ist Ausdruck der exzellenten Beziehungen zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und ihren japanischen Mitbürgern", erläutert Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers. "Ich rechne auch in diesem Jahr mit einer gelungenen Veranstaltung und sensationellen Darbietungen." Über den Tag verteilt treten allein auf der Hauptbühne an der Rheinuferpromenade über 400 Akteure auf und präsentieren ein insgesamt zehnstündiges, in seiner Form in Deutschland einzigartiges, Bühnenprogramm. Los geht es um 12.30 Uhr mit der offiziellen Begrüßung und Eröffnung durch Oberbürgermeister Dirk Elbers, Kenji Akikawa (Präsident des Japanischen Clubs), Staatssekretär Dr. Jens Baganz und dem Japanischen Generalkonsul Kiyoshi Koinuma. Ab 13 Uhr sorgen dann japanische Sänger aus der Präfektur Chiba zusammen mit dem bekannten Yasuto Ohara Super Jazz Trio für musikalische Highlights. Yasuto Ohara, der in Fachkreisen mit der kanadischen Jazz-Legende Oscar Peterson verglichen wird, ist ein gern gesehener Gast auf allen internationalen Jazz-Festivals.

Ab 14.20 Uhr treten die Jungen und Mädchen aus den japanischen Kindergärten auf der Hauptbühne auf. "Wir freuen uns ganz besonders, dass in diesem Jahr die japanischen Kinder wieder dabei sind“ erklärt Dr. Eva-Maria Illigen-Günther, Geschäftsführerin der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT). "Ihr Auftritt ist für viele Besucher eines der Highlights beim Japan-Tag!" Im letzten Jahr musste die Darbietung der japanischen Kindergartenkinder auf Grund der Schweinegrippe leider ausfallen. Um 21.25 Uhr wird das Duo "AGA-SHIO", bestehend aus dem Tsugaru-Shamisen-Spieler Hiromitsu Agatsuma und dem Pianisten Satoru Shionoya, die Zuschauer begeistern. Tsugaru-Shamisen ist eine dreisaitige traditionelle Laute, die im 16. Jahrhundert nach Japan gelangte und noch heute im japanischen Theater und in der Volksmusik verwendet wird. Agatsuma gelingt es, traditionelle und moderne Musik in Einklang zu bringen.

Über zehn Stunden Programm für Jung und Alt am Rheinufer

Auch einen Besuch der Popculture-Zone sollte man sich nicht entgehen lassen: Höhepunkte auf der Bühne am Mannesmannufer sind zwei Cosplay-Modenschauen (ab 14:30 Uhr) und ein Karaoke-Wettbewerb (16.30 Uhr). Auf einer zweiten Bühne an der unteren Rheinwerft präsentiert sich der Japan-Tag von seiner sportlichen Seite. Gezeigt wird Bekanntes wie Judo (13 Uhr), Karate (15 Uhr) oder Jiu-Jitsu (16 Uhr), aber auch Ausgefallenes wie die japanische Schwertkampfkunst Iaido (13.30 Uhr) und Naginata, eine Kampfsportart bei der der gekonnte Umgang mit Stangenwaffen gefragt ist (16.30 Uhr).

Passend zur diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft treten fußballbegeisterte Kinder der Japanischen Internationalen Schule und verschiedener Düsseldorfer Grundschulen bei einem deutsch-japanischen Street Soccer-Turnier gegeneinander an (13.30 Uhr). Neben den Hauptbühnen wird den Besuchern aber auch an den über 60 Gastronomie- und Demonstrationsständen einiges geboten. Kostenlose Mitmach-Aktionen locken ans Rheinufer: Fernöstliche Kunstfertigkeiten wie Origami und Kalligraphie können unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Samurai präsentieren prachtvolle Rüstungen und Langwaffen. Auch Kimono-Anproben und Ikebana-Vorführungen lassen die Besucher in die Traditionen und Gebräuche Nippons eintauchen.

Höhepunkt des Japan-Tages ist das große Feuerwerk am Abend

Auch für Feinschmecker hat der diesjährige Japan-Tag einiges zu bieten. Neben bodenständigen rheinischen Spezialitäten werden exotisch anmutende japanische Gerichte angeboten. Natürlich gibt es auch die Klassiker Sushi, japanisches Bier und Sake-Wein.

Ein weiterer Höhepunkt ist ab cirka 23 Uhr das große japanische Abschluss-Feuerwerk, das in diesem Jahr den 200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann thematisiert.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige