Ein Golfplatz ist nicht nur bei Sportlern beliebt. Flora und Fauna darauf erfreuen auch viele Naturbegeisterte. Bei einer abendlichen Exkursion über den Golfplatz Hubbelrath, die das Gartenamt im Rahmen seiner Reihe Führungen durch Parks und Landschaft anbietet, können Interessierte am Samstag, 2. Juni, 20 Uhr, erkunden, welche Arten sich das Areal mit den Sportlern teilen. Treffpunkt zu dem Rundgang ist der Parkplatz des Golfclubs Hubbelrath, Bergische Landstraße 700.
Fledermäuse, Grasfrösche, Bussard, Steinkauz, Gartenrotschwanz und Schleiereule gibt es dabei unter der fachkundigen Leitung von Tobias Krause zu entdecken. Teiche, Feuchtwiesen, Streuobstwiesen mit über 300 alten rheinischen Obstbaumsorten und Wildwiesen mit Salbei – 50 Prozent des Golfplatzes stehen der Natur zur Verfügung. Der Golf Club Hubbelrath ist führend auf dem Gebiet "Golf und Natur".
Die Führung findet bei jeder Witterung statt und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Die Teilnehmer sollten Taschenlampen mitbringen. Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung werden empfohlen. Pro Teilnehmer wird eine Gebühr von 2,50 Euro erhoben, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos mit. Anmeldungen nimmt das Gartenamt entgegen unter Telefon 89-94800 oder per E-Mail an: gartenamt@duesseldorf.de
Fauna und Flora auf dem Golfplatz Düsseldorf-Hubbelrath
Eine abendliche Führung auf dem Golfplatz Hubbelrath bietet das Düsseldorfer Gartenamt an. Foto: pixelio.de/Rainer Sturm



