Die Vereinigung Cockpit (VC) hat ihre Mitglieder bei den Fluggesellschaften Eurowings und Lufthansa CityLine zu Arbeitskampfmaßnahmen aufgerufen, die heute um 12 Uhr beginnen und bis Mittwoch, 24 Uhr, andauern sollen. Davon betroffen sein werden auch Flüge von und nach Düsseldorf.
Lufthansa versucht, die Auswirkungen auf die Passagiere so gering wie möglich zu halten und bereitet sich durch verschiedene Maßnahmen vor. Konkret kann man die Auswirkungen und Vorbereitungen derzeit nicht benennen, da dies davon abhängt, wer wann wie sich am Streik beteiligt.
Im Falle eines Streiks und den daraus entstehenden Unregelmäßigkeiten im Flugplan steht die Passagierbetreuung für Lufthansa an erster Stelle. So werden z.B. die betroffenen Gäste unabhängig vom jeweiligen Tarif auf alternative Flüge umgebucht (abhängig vom Flugplan und Auslastung). Sollte aufgrund der Unregelmäßigkeiten im Flugplan der Zweck der Reise für einen Fluggast entfallen und sollte dieser die Flugbuchung deshalb stornieren wollen, ist auch das möglich.
Tickets auf innerdeutschen Strecken können im Falle eines Streiks für Fahrten mit der Bahn genutzt werden. Wichtig hierbei ist, dass Fluggäste mit etix-Buchungen zuvor einen Voucher am Lufthansa-Check-In- oder Ticketschalter abholen müssen.
Darüberhinaus leistet Lufthansa keine weiteren Ausgleichs- oder Entschädigungszahlungen. Annullierungen aufgrund von Streiks beruhen auf außergewöhnlichen Umständen im Sinne der EU-Verordnung. "Lufthansa ist deshalb von der Pflicht zur Erbringung von Ausgleichszahlungen befreit", so ein Konzernsprecher.
Aktuelle Infos, ob der gebuchte Flug stattfindet, gibt es <link http: www.lufthansa.com online portal lh de info_and_services flightinfo external-link-new-window external link in new>hier.




