X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Erste Vorboten der Weihnachtszeit

Mitarbeiter des Gartenamtes stellen elf Weihnachtsbäume auf. Der höchste davon steht auf dem Schadowplatz. Die weiteste Anreise hat die Tanne aus Lillehammer.

Foto: Pixelio.de/Hautumm

16 Meter hoch ist der Tannenbaum, den die Mitarbeiter des Gartenamtes nun auf dem Schadowplatz aufgestellt haben. Es ist der erste Vorbote der nahenden Weihnachtszeit. Der Christbaum auf dem Schadowplatz muss besonders früh aufgestellt werden, damit anschließend der Aufbau der Hütten des Weihnachtsmarktes rundum erfolgen kann, heißt es aus dem Gartenamt. Der höchste Baum, den die Stadt aufstellt, stammt aus dem Sauerland. Festlich geschmückt ziert er bald den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt am Schadowplatz. Er öffnet am Donnerstag, 20. November, seine Pforten.

Dem Pionierbaum auf dem Schadowplatz folgen zehn weitere Tannenbäume,
die die Mitarbeiter des Gartenamtes im Stadtgebiet postieren. Zwischen zehn und 16 Meter hoch sind die Nadelgewächse. Nahezu alle werden bunt geschmückt und beleuchtet. Finanziert werden die Bäume mit Ausnahme der Lillehammer Tanne vor dem Rathaus durch Sponsoren. Zwischen 2.400 und 5.000 Euro zahlen diese für einen Weihnachtsbaum – inklusive Beleuchtung.
Bis Mitte November werden Bäume, am Freiligrathplatz, an der Niederrheinstraße, am Brehmplatz, am Kamper Acker, am Werstener Kreuz,
am Oberbilker Markt, in Hassels Am Denkmal, auf dem Barbarossaplatz
und gegenüber dem Uerige in der Altstadt aufgestellt. Die Tannen werden
zunächst in die Stadtgärtnerei geliefert. Die Mitarbeiter des Gartenamtes
bauen sie dann mit Hilfe eines Krans reihum auf. Die Lichterketten
bringen Mitarbeiter der Stadtwerke Düsseldorf AG an.

Auch in manchen Häusern der Stadtverwaltung halten Bäume Einzug. So wird im Rathaus, im Dienstleistungszentrum an der Willi-Becker-Allee, im Standesamt, aber auch in der Zulassungsstelle je ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Diese Bäume sind mit drei bis vier Metern etwas kleiner als ihre Freiluft-Kollegen und sorgen in den Dienststellen für vorweihnachtliche Stimmung. Schon traditionell schickt die norwegische Stadt Lillehammer als winterlichen Gruß eine Tanne nach Düsseldorf. Inzwischen ist es das 29. Mal, dass ein Weihnachtsbaum der Norweger auf diese Weise an den Rhein gelangt. Die Tanne wird am Mittwoch, 12. November, direkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus aufgestellt.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige