X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

El Greco trifft in Düsseldorf die Moderne

Von der "Geburt des Films" bis zu B. Traven, dem größten literarischen Rätsel des vergangenen Jahrhunderts Die Kulturinstitute in der Landeshauptstadt Düsseldorf haben sich für das Ausstellungsjahr 2012 wieder einiges vorgenommen.

In den Düsseldorfer Kultureinrichtungen (hier im Bild das Filmmuseum) gibt es 2012 interessante Ausstellungen.

Rund ein Dutzend Ausstellungen bietet allein schon das Museum Kunstpalast, darunter eine Schau mit aktuellen Arbeiten des Fotokünstlers Andreas Gursky und eine Hommage an Lambert Krahe, den bedeutenden Sammler, Künstler und Gründungsdirektor der Düsseldorfer Kunstakademie. Überstrahlt wird dies alles von "El Greco und die Moderne". Präsentiert werden rund 40 Werke des Spaniers aus europäischen und amerikanischen Museen wie dem Prado (Madrid), der National Gallery (London) oder der National Gallery of Art (Washington) gemeinsam mit etwa 100 Werken der von ihm beeinflussten Künstler der Moderne, unter anderem Max Beckmann, Paul Cezanne und Oskar Kokoschka. Bundespräsident Christian Wulff und der spanische König Juan Carlos haben die Schirmherrschaft übernommen.

Auf die Spuren des Kinos begeben sich das Düsseldorfer Filmmuseum und das benachbarte Hetjens-Museum/Deutsches Keramikmuseum mit einer gemeinsamen Ausstellung unter dem Titel "Pre Cinema – Die Archäologie des Kinos". Diese Schau zur "Geburt des Films" wird einen bisher nie gezeigten historischen Bogen von der Eiszeitmalerei über die Kunst Altägyptens und des frühen Mittelalters, über erste technische Entwicklungen zur Bildbewegung bis hin zum frühen Kino schlagen.

Das Heinrich-Heine-Institut geht zusammen mit dem Theatermuseum ebenfalls auf Spurensuche. Sie gilt dem Schriftsteller B. Traven, dem größten literarischen Rätsel des vergangenen Jahrhunderts. Erst 1978 gelang es einem BBC-Journalisten, das Rätsel seines Pseudonyms zu lösen: Der "Mystery Man" hieß mit bürgerlichem Namen Otto Feige, stammte aus Ostbrandenburg, war unter anderem Maschinenschlosser, Theateragent, Schriftsteller, Verleger, Journalist und Schauspieler – als solcher stand er von 1912 bis 1915 sogar auf der Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses. Mit neu aufgefundenen Dokumenten, die in der Ausstellung "B. Traven – die unbekannten Jahre" erstmals präsentiert werden, sollen die Schleier der Geheimnisse weiter gelüftet werden.

Beispiele für weitere Kooperationen: Zusammen mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus richtet das Theatermuseum mit der Ausstellung "Tell my Story. Hamlet(s)Theater" den Fokus auf das meistgespielte Theaterstück der Weltgeschichte. Und das Goethe-Museum widmet sich gemeinsam mit dem Moskauer Puschkin-Museum dem besonderen Verhältnis von Goethe und Puschkin. Titel der Ausstellung: "Goethes Feder – Eine Legende?" Junge bildende Künstler aus der Partnerstadt Moskau werden im KIT präsentiert. Titel ihrer Schau: "I am who I am." 

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige