Insgesamt 149 Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis 22 Jahren
haben sich am Jan-Wellem-Schülerwettbewerb 2008 beteiligt. Unter den
teilnehmenden Schulen befanden sich zwei Grundschulen, eine Hauptschule,
eine Realschule, fünf Gymnasien und ein Weiterbildungskolleg.
Die Beiträge kamen aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur
und Stadtgeschichte.
Von den 30 eingereichten Beiträgen hat die Jury neun ausgezeichnet. Den ersten Preis erhält die Klasse 3a der Gemeinschaftsgrundschule Friedrich-von-Spee für ihre farbenprächtigen Zeichnungen von "Jan Wellems Ritt auf dem Fantasietier". Platz zwei geht an die Kunstklasse des Hermann-Harry-Schmitz-Weiterbildungskollegs, deren Portrait-Reihe "Fifteen Wellems" von Andy Warhols serieller Reproduktionstechnik inspiriert ist. Platz drei wurde doppelt vergeben: zum einen an Mirzana Bedzeti (9. Klasse des Cecilien-Gymnasiums), die einen englischen Essay mit dem Thema "Jan Wellem Shooting Star" verfasst hat, und zum zweiten an eine Arbeitsgruppe aus der 9. Klasse des Humboldt-Gymnasiums, die die Jury mit ihrem Musikbeitrag "Jan Wellem vor der Geburt" überzeugen konnte.
Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Für Platz zwei und drei gibt es 750 beziehungsweise 500 Euro. Weitere fünf Arbeiten wurden mit 250 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer eine Art:card Junior. Damit können die Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang kostenlos alle Museen und Ausstellungshäuser in Düsseldorf und zum Teil auch in Neuss und Wuppertal besuchen. Zudem gilt die Art:card als Eintrittskarte für die nächste Nacht der Museen und ermöglicht einen vergünstigten Eintritt im Duisburger Zoo sowie in die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Die prämierten Arbeiten werden vom 14. bis 28. August im Düsseldorfer
Rathaus ausgestellt.
Ein heißer Ritt des Kurfürsten siegt vor "Fifteen Wellems"

Das Jan-Wellem-Denkmal am Rathaus.



