Reisende haben am Düsseldorfer Flughafen ab sofort die Möglichkeit, ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle zu reservieren. Die Buchung ist kostenlos und kann ab 72 Stunden und bis 60 Minuten vor dem Abflug online vorgenommen werden. Passagiere, die noch zur Passkontrolle müssen, haben bis spätestens 90 Minuten vor dem Abflug eine Buchungsmöglichkeit.
Mit der Reservierung erhalten Fluggäste Zutritt zum „DUSgateway“, einem separaten Durchgang zur Sicherheitskontrolle am Flugsteig B. Die Reservierung wird auch automatisch mit der Bordkarte synchronisiert. Somit brauchen die Passagiere an der automatisierten Bordkartenkontrolle nur den beim Check-in erhaltenen Code auflegen. Bis zu fünf Personen können pro Buchung ein Zeitfenster nutzen. Bei der Reservierung müssen neben einer gültigen E-Mail-Adresse auch Reisedatum, Flugziel, Airline, Flugnummer und die Namen der Reisenden angegeben werden. Ein Zeitfenster kann zu einem festen Zeitpunkt je Viertelstunde ausgewählt und ab fünf Minuten vor beziehungsweise bis fünf Minuten nach dem gewählten Zeitpunkt genutzt werden.
„Mit diesem Service bieten wir den Fluggästen die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt im Terminal verlässlicher zu planen“, erklärt Dr. Henning Pfisterer, Leiter Aviation der Flughafen Düsseldorf GmbH. „DUSgateway ist ein wichtiger Baustein in unserem umfangreichen Maßnahmenprogramm für mehr Stabilität in den operativen Abläufen. Er wird helfen, Passagierströme gezielter zu steuern und die Kontrollspuren gleichmäßiger auszulasten.“
Passagiere, die ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle gebucht haben, sollten dennoch ausreichend Zeit für Check-in und Gepäckaufgabe einplanen. Um dabei unnötig lange Wartezeiten im Terminal zu vermeiden, wird empfohlen, sich vor der Anreise bei der Airline zu erkundigen, ab wann die Check-in-Schalter frühestens geöffnet werden.
Auch bei gebuchtem Slot für „DUSgateway“ steht es jedem Fluggast frei, die anderen Zugänge zur Sicherheitskontrolle zu nutzen. In diesem Fall wird um eine Stornierung der Reservierung gebeten.
Generell gilt: Mit etwas Vorbereitung kann jeder Fluggast selbst aktiv dazu beitragen, dass die Sicherheitskontrollen reibungslos ablaufen. Wurde die Jacke schon ausgezogen? Das Kleingeld aus den Hosentaschen geholt? Alle Flüssigkeiten in einen wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verpackt? Es sind oft Kleinigkeiten wie diese, die die Sicherheitskontrolle unnötig in die Länge ziehen können.
Folgende Regeln sollten Reisende daher unbedingt beachten, um zügiger zum Gate zu gelangen:
1. Bordkarte und Ausweis griffbereit halten.
2. Nur ein Handgepäck mitnehmen. Vorher bei der Airline nach den erlaubten Handgepäckmaßen erkundigen.
3. Bei Flüssigkeiten im Handgepäck darauf achten, dass diese die zulässige Menge von jeweils 100 Milliliter Volumen nicht überschreiten. Diese gehören dann zusammen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel, der ein Höchstvolumen von einem Liter beinhalten darf.
4. Elektronische Geräte wie Laptops, Tablets, Mobiltelefone und Kameras müssen separat in die Wanne gelegt werden.
5. Verbotene Gegenstände zuhause lassen. Dazu gehören beispielsweise spitze und scharfe Gegenstände wie Scheren und Taschenmesser mit über sechs Zentimeter Klingenlänge, Rasierklingen, Feuerwerkskörper und gefüllte Benzinfeuerzeuge.
Alle Infos rund ums Handgepäck gibt es hier: www.dus.com




