Besucher können dabei nicht nur den Tischlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und moderne Fertigungsweisen kennenlernen, sondern können sich auch Inspirationen für die Einrichtung und den Ausbau der eigenen vier Wände holen.
„Um interessante Einblicke in unser Gewerk zu ermöglichen, arbeiten wir als Innung ganz eng zusammen“, sagt Thomas Dopheide, Obermeister der Tischlerinnung Düsseldorf. Konkurrenzdenken? Fehlanzeige! Von Einbruchschutz über Energiesparlösungen bis hin zu Raumsparkonzepten und gesundem Wohnen: „Das Tischlerhandwerk ist eines der vielseitigsten und innovativsten Gewerke überhaupt. Unser gemeinsames Ziel ist es, diese Vielseitigkeit zu präsentieren“, so Dopheide.
„Ein Großteil der Leute verbindet mit dem Tischler immer noch das Bild von Meister Eder in seiner kleinen Werkstatt“, sagt Dieter Roxlau, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Tischler NRW. „Dieses Bild ist jedoch längst überholt. Modernität ist sowohl in der Ferti-gung als auch bei den Produkten eine Selbstverständlichkeit.“ Davon können sich die Besucher am Tag des Tischlers überzeugen.
Tischlermeister Thomas Klode beispielsweise wird in seiner Werkstatt moderne Holzbe-arbeitungsmaschinen im Einsatz zeigen und einen Materialparcours aufbauen, in dem nicht nur Holz in unterschiedlichsten Formen mit allen Sinnen erlebt werden kann. Außerdem dürfen die kleinen und großen Besucher ihre Kreativität beweisen und selbst Hand anlegen: Extra für den Tag des Tischlers hat das Team um Thomas Klode zwei Spielzeugzüge aus Holz angefertigt, die nach Herzenslust bemalt werden dürfen. Anschließend werden die rund 1,20 Meter langen Gefährte an das Kinderhospiz „Regenbogenland“ in Düsseldorf übergeben.
Doch nicht nur potenziellen Kunden möchten sich die Düsseldorfer Tischlerbetriebe präsentieren, auch mögliche Auszubildende haben die Chance, den Beruf näher kennen-zulernen. „Durch den demographischen Wandel und die stetig sinkenden Schülerzahlen droht uns in den nächsten Jahren ein Mangel an Fachkräften“, sagt Jürgen Heller, Lehrlingswart der Tischlerinnung Düsseldorf. „Dieser Entwicklung möchten wir frühzeitig entgegenwirken und junge Menschen für eine Ausbildung im Tischlerhandwerk begeistern.“
Düsseldorfer Tischlerhandwerk hautnah erleben

Tischlermeister Thomas Klode, Obermeister Thomas Dopheide und Lehrlingswart Jürgen Heller präsentieren einen der Züge, die am Tag des Tischlers bemalt und anschließend an das Kinderhospiz Regenbogenland übergeben werden sollen. Foto: Alexandra Umbach / far



