X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Düsseldorfer Privatbank fördert soziale Projekte

HSBC Trinkaus hat Förderpreise mit einer Gesamtsumme von 55.000 Euro an insgesamt sieben wohltätige Projekte verliehen.

Am Hauptsitz der Bank an der Königsallee überreichte Dr. Olaf Huth, Mitglied des Vorstands von HSBC Trinkaus, Vertretern von fünf ausgewählten Projekten ihre Preise.

Jedes Jahr stimmen die Mitarbeiter des Bankhauses über die Förderung sozialer Projekte ab, bei denen Beschäftigte persönlich engagiert sind. Die Bandbreite der mit einem Förderpreis bedachten Organisationen reicht in diesem Jahr von der Hilfe für Opfer sexueller Gewalt und deren Angehörige bis hin zur Förderung der Therapiebegleithundearbeit zur Verbesserung der Lebensqualität sowie emotionaler und sozialer Kompetenzen. Zusätzlich zu den Förderpreisen unterstützt HSBC Trinkaus weiterhin das Kinderhilfswerk "Die Arche" in Düsseldorf als Hauptförderer, zuletzt im Dezember mit einer erneuten Spende von 100.000 Euro.

Am Hauptsitz der Bank an der Königsallee überreichte Dr. Olaf Huth, Mitglied des Vorstands von HSBC Trinkaus, Vertretern von fünf ausgewählten Projekten heute ihre Preise. Zwei weitere Projekte werden an den jeweiligen Niederlassungsstandorten der Bank in Frankfurt und Luxemburg ausgezeichnet.

Den Höchstbetrag von 15.000 Euro erhielt in diesem Jahr das Bergische Kinderhospiz Burgholz, bei dem HSBC Trinkaus-Mitarbeiterin Eva-Maria Wenigmann persönlich engagiert ist. Nach den Plänen der Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land soll ein neues Kinderhospiz für zwölf erkrankte und schwerstbehinderte Kinder entstehen. 10.000 Euro bekam die Düsseldorfer Initiative Café Grenzenlos, bei der Bankmitarbeiter Oliver Weber ehrenamtlich tätig ist. Hier soll sozial Benachteiligten, zum Beispiel Wohnungslosen, die Möglichkeit geboten werden, wieder am kulturellen Leben teilzunehmen und sich damit verstärkt in die Gesellschaft zu integrieren. Durch das Angebot von Mittagsmenüs und künstlerischen Veranstaltungen bringt der Verein verschiedenste Menschen über alle Grenzen hinweg "an einen Tisch".

Jeweils 5.000 Euro erhielten die Hannah Stiftung gegen sexuelle Gewalt, der Verein zur Förderung der Therapiebegleithundearbeit Deutschland e.V. sowie das Projekt LEBENSzeichenAfrika e.V. Die Hannah Stiftung unterstützt Opfer von Gewalt, insbesondere Opfer sexueller Gewalt und deren Angehörige, und wird ehrenamtlich durch Rainer Henseler von HSBC Trinkaus unterstützt. Mit dem Förderpreis an den Verein zur Förderung der Therapiebegleithundearbeit Deutschland e.V., einem Projektvorschlag von HSBC Trinkaus-Mitarbeiter Thomas Farrant, sollen hundegestützte Therapien finanziert werden. Das vom HSBC Trinkaus-Auszubildenden Sven Küstermann unterstützte Projekt LEBENSzeichenAfrika e.V. kämpft für ein besseres Leben der Menschen in Afrika, zum Beispiel durch den Bau einer Krankenpflegeschule in Uganda.

"Unzählige unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich schon seit vielen Jahren in ihrer Freizeit ehrenamtlich in sozialen Projekten. Auch wenn am Arbeitsplatz der Einsatz groß und die Tage lang sind – viele nehmen sich dennoch nach der Arbeit oder am Wochenende die Zeit dafür. Dieses tolle Engagement und die tatkräftige Mithilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir auch als Bank würdigen und vor allem weiter fördern. Mit den Preisen leisten wir hoffentlich einen kleinen Beitrag zur wichtigen Aufgabe der Projekte", so Dr. Olaf Huth.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige