X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Düsseldorfer nehmen Abschied vom "Tausendfüßler"

Am 24. Februar steht das Bauwerk vor seinem Abriss für Fußgänger offen. Am Widerlager können Betonstücke als Erinnerung abgeschlagen werden. Am Tag drauf beginnt der Abriss.

Die Düsseldorfer können am Sonntag, 24. Februar, noch einmal zu Fuß über ein Verkehrsbauwerk spazieren, das mehr als 50 Jahre das Bild der City der Landeshauptstadt entscheidend prägte: den Tausendfüßler. Die Autohochstraße, zur Zeit ihrer Entstehung auch ein Sinnbild der autogerechten Stadt, wird nun einer neuen Gestaltung der Innenstadt weichen. Es entsteht dort eine ebenerdige und gänzlich autofreie Verbindung zwischen Königsallee und Hofgarten mit attraktiven Plätzen zum Verweilen und neuen Flanierzonen.

Am 24. Februar sind alle Interessierten eingeladen, zwischen 13 und 16.30 Uhr ein, den Tausendfüßler noch einmal zu Fuß zu begehen. Start und einziger Zugang ist am Martin-Luther-Platz. Am dortigen Widerlager können Nostalgiker sich mit Hilfe ihres mitgebrachten Werkzeuges auch ein Stück Beton der Hochstraße sichern. Für die Besucher führt der Weg über eine Strecke von knapp 400 Metern zur Rampe am Hofgarten. Dort können sie sich entscheiden, ob sie ihren Weg durch den Park fortsetzen oder aber durch den an diesem Tag gesperrten neuen Kö-Bogen-Tunnel in Richtung Heinrich-Heine-Allee weiter laufen.

Erste Aktivitäten zum Rückbau der Hochstraße beginnen dann unmittelbar anschließend am 25. Februar.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige