"Die von uns ausgewählten Motive sollen typische, ehrliche und unverstellte Situationen aus dem Stadtgebiet wiedergeben - durchaus ironisch, aber ohne negativen Beigeschmack", sagt Thorsten Rheindorf, der nun zunächst acht Düsseldorfer Postkarten herausgegeben hat. "Wir grenzen uns somit bewusst ab von der Vielzahl an vorhandenen Motiven, die unsere Stadt zwar nicht zwingend in einem falschen Licht darstellen – doch viele Düsseldorfer finden sich in den häufig so gefälligen Szenerien schlichtweg nicht wieder. Daher haben wir bei der Vorauswahl der Abbildungen nach Themen gesucht – und nicht ausschließlich nach Plätzen oder Landschaften –, um die Landeshauptstadt mit ihren Eigenschaften im Kern zu treffen."
Auf den Rückseiten finden sich kurze, prägnante und gut recherchierte Informationen zu den Motiven - so ist auf der Karte zum Thema "Junggesellenabschied", die den noch prall gefüllten Bauchladen einer jungen Frau zeigt, zu lesen: "Junggesellenabschiede prägen an Wochenenden das Bild der Altstadt – einer englischen Tradition nach sollte dieser Abend jedoch beim Vater des Bräutigams abgehalten werden (von JunggesellINNENwar damals noch nicht die Rede). Auf der Tagesordnung seinerzeit standen die ehelichen Pflichten und die Bedeutung dieses Bündnisses. Getrunken wurde aber auch damals reichlich: Whisky."
Neben den Yucca-Palmen am Stresemannplatz, dem Golfplatz auf der Lausward, der Kiefernstraße, dem Flohmarkt am Aachener Platz (Großaufnahme eines Schuhstandes) und einem niedrig über Lohausen fliegenden Jet hat Rheindorf auch ein Auto mit Knöllchen fotografiert. Er schreibt auf der Rückseite: "Vor allem das Parken in zweiter Reihe ist in Düsseldorf enorm ausgeprägt. Doch Not macht erfinderisch – um die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen zu sühnen, unterhält das Ordnungsamt eine Motorroller-Staffel mit 24 Fahrzeugen. Und der Aufwand lohnt sich: 2007 wurden 458.886 Knöllchen ausgestellt."
Weitere Postkarten sind in Planung. Die bisher veröffentlichten Karten gibt es für 90 Cent pro Stück (unverbindliche Preisempfehlung) im Buchhaus "Stern Verlag" an der Friedrichstraße 24-26 und in der Buchhandlung Bernd Gossens an der Luegallee 109 in Oberkassel.




