Die Kinderbibeltage fanden unter der ökumenischen Leitung des evangelischen Pfarrers Gernold Sommer und Beatrice Capelan sowie von Marlene Jung, Gemeindereferentin Gudrun Schmitz und Kaplan Andreas Süß (Pfarrei St. Matthäus) statt.
Einer der Höhepunkte war die Aufführung eines selbst geschriebenen Theaterstückes: Das Thementuch - gemalt von Laura Freisberg - stimmte schon alle Kinder auf die Paulus-Geschichte ein. Im Theaterstück - geschrieben von Marlene Jung und Pfarrer Gernold Sommer - fliegt ein Religionskurs unter Leitung von Bärbel Langenbach nach Damaskus und begleitet auf einer Zeitreise Paulus (Benni Lohkemper) auf seinen Land- und Seereisen vor 2000 Jahren. Paulus kommt mit seinen Soldaten (Maresa Düber/Amelie Porfetye/Lukas Windeln) nach Damaskus, um dort die Christen zu vernichten. Unterwegs erscheint ihm Jesus und Paulus wandelt sich. Er wird von Hananias getauft und in die Gemeinde aufgenommen. Silas (Laura Freisberg), Barnabas und Ben (Jana und Rabea Ellersiek) werden seine Freunde. Sie helfen Paulus beim Abseilen von der Stadtmauer und begleiten ihn nach Athen. Paulus stellt dort auf dem Areopag Jesus Christus als den bis dahin "unbekannten Gott" den Griechen vor.
Eine Tuchhändlerin (Gesa Porfetye) lässt sich taufen; eine Wahrsagerin (Leonie Windeln) bezeugt, dass PAULUS ein Gesandter Gottes ist. Die Athener lassen Paulus und seine Begleiter als Unruhestifter vom Aufseher (Fabian Wolff) ins Gefängnis werfen. Ein Erdbeben öffnet ihnen wieder die Tore und der Aufseher wird ein Anhänger von Paulus. Im vierten Anspiel - im Gottesdienst - erteilt König Agrippa (Kaplan Andreas Süß) nach dem Bericht der Spione (Merret Nicolin) seinem Hauptmann (Annika Finke) den Befehl, Paulus und alle seine Anhänger per Schiff nach Rom zu bringen. Bei der aufregenden Seereise erleiden sie vor Kreta Schiffbruch; aber mit Gottes Hilfe werden alle gerettet und können gemeinsam ein Fest feiern.
Die Technik - Licht- und Soundeffekte - lag in den Händen von Simon Paniczek, Marc Bertram, Tobias Lohkemper, Fabian Wolff. Für die Requisite waren Stefan Garding und Alexander Minges verantwortlich. Aber was wären die KiBiTas ohne das Lied "Masithi" und den neuen Ohrwurm "Jesus Christ, you are my Life" und den mitreißenden Gesang der Kinder! Sie verfolgten fasziniert das spannende Theaterstück und schmetterten unermüdlich ihre Lieblingslieder. Und das ist nur möglich mit einer super Band! (Barbara Dünne, Isabel Träger, Christian Wolff, Tobias Frings, Jörg Blankenstein, Gernold Sommer). Gemeindereferetin Gudrun Schmitz erweckte müde werdende Geister mit Sportgymnastik wieder zum Leben.
Zwischendurch trafen sich die Kinder mit ihren Betreuern in 21 Kleingruppen im Johanneshaus, im Kindergarten, im Evangelischen Gemeindezentrum und in der JFE, wo das Gesehene und Gehörte besprochen und dazu gebastelt, gemalt und gespielt wurde. Ihre Arbeiten wie Körbe, Filzseile (Paulus war von Beruf Zelt- u.Seilmacher), Spiele, Flechtteppiche, Stirnbänder mit Kartoffeldruck, Schatzkästchen, Spiegeldosen, Ferngläser, Schiffe aller Art und Landkarten stellten sie stolz im Saal vor.
Bei der Fütterung der "Raubtiere" schmeckte das Eis am besten. Dank einer Sporthelfergruppe konnten die Kinder draußen spielen und toben.
Begeisterte Kinder, Helfer und Eltern feierten gemeinsam den abschließenden Gottesdienst in einer fröhlichen Atmosphäre. Die 19. Kinderbibeltage waren wieder ein großes Fest.
Düsseldorfer Kinder verbringen ein Wochenende mit Paulus

200 Kinder aus dem Düsseldorfer Süden nahmen an den Kinderbibeltagen im Johanneshaus in Hellerhof teil.



