Von A wie Autoradio bis Z wie Zippo-Feuerzeug, so lässt sich die Bandbreite der Gegenstände umreißen, die am Dienstag, 13. Dezember, ab 9 Uhr, in der öffentlichen Versteigerung im städtischen Fundbüro, Erkrather Straße 1-3, unter den Hammer kommen. Darunter sind zum Beispiel Handys unterschiedlicher Marken, diverse Werkzeugkisten, Koffer, Handtaschen, Uhren und Schmuck – alles in allem werden rund 220 Teile versteigert.
Fahrräder sind nicht dabei, sie werden an eigenen Terminen abgegeben. Alle Stücke werden ungeprüft und ohne jegliche Gewährleistung angeboten. Die ersteigerten Gegenstände müssen sofort bar bezahlt werden und können gleich mitgenommen werden.
Fundsachen werden sechs Monate im Fundbüro aufbewahrt. In dieser Zeit hat der Eigentümer die Möglichkeit, sich nach seinem verlorenen Gegenstand zu erkundigen und diesen zurück zu erhalten. Wer etwas verloren hat, kann die Mitarbeiter des Fundbüros nicht nur persönlich oder telefonisch kontaktieren: Auf der Homepage des Ordnungsamtes im Internet kann man selbst nachschauen, ob ein vermisster Gegenstand im Fundbüro abgeliefert wurde. Die Adresse lautet: www.duesseldorf.de/ordnungsamt/fund/index.shtml
Die nächste Fundsachenversteigerung findet voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni 2012 statt. Fahrräder werden bereits am 31. Januar 2012 versteigert.
Düsseldorfer Fundsachen werden versteigert
Im Düsseldorfer Fundbüro werden rund 220 Fundstücke versteigert. Foto: Thorben Wengert / pixelio.de



