Die Fahnen zum Eurovision Song Contest 2011 (ESC) in Düsseldorf sorgten von April bis Mai für ein stimmungsvolles Bild in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ob vor dem Rathaus, an der Arena oder am Hauptbahnhof, überall hießen sie die ESC-Fans und -Teilnehmer herzlich willkommen und ließen das Ereignis im Stadtbild sichtbar werden.
Mit dem großen Finale am 14. Mai endete diese einmalige Zeit in Düsseldorf. Die rund 150 eigens für den ESC produzierten Fahnen werden nicht weiter benötigt. "Durch die vielen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, wie auch von Fans außerhalb der Stadt, wuchs die Idee, die ESC-Fahnen für einen guten
Zweck abzugeben", sagt Oberbürgermeister Dirk Elbers. "Das Projekt SingPause hat uns mit dem Gemeinschaftskonzert von 3.500 Kindern am 6. Mai in der airberlin world viel Freude bereitet. Die musikalische Früherziehung, die durch die wertvolle Arbeit der Initiative SingPause an den Düsseldorfer Grundschulen geleistet wird, ist ein wichtiger Baustein für die geistige und soziale Entwicklung unserer Kinder, der absolut förderungswürdig ist."
Die Fahnen sind ab Dienstag, 7. Juni, zum Preis von 20 Euro an der Tourist Informationen der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT) in der Altstadt, Marktstraße/Ecke Rheinstraße, sowie im DMTWebshop
www.duesseldorf-tourismus.de/souvenirs erhältlich. Bei der Online-Bestellung fallen entsprechende Versandgebühren an. Der Erlös des ESC-Fahnenverkaufs wird dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf e. V. für das Projekt SingPause gespendet.
Düsseldorfer ESC-Banner werden verkauft

Der Eurovision Song Contest prägte das Stadtbild. Nun werden die Fahnen für einen guten Zweck verkauft. Foto: NDR



