X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Düsseldorf wird erneut zur Märchenwelt

Vom 12. - 27. November finden in die 8. Düsseldorfer Märchenwochen statt. Erzähler, Puppentheater, Figurenspieler und Musiker kommen in die Stadt und verzaubern das junge wie das erwachsene Publikum.

Birgit Fritz ist nur eine von vielen Märchenerzählern, die bei den 8. Düsseldorfer Märchenwochen das Publikum verzaubern möchte. Foto: Veranstalter

In Düsseldorf geht es wieder märchenhaft zu. Vom 12. - 27. November 2010 werden nicht nur die Düsseldorfer Erzählerinnen und Erzähler aufs Neue in unserer Stadt aktiv. Märchenerzähler aus vielen Teilen der Republik, aber auch Puppentheater, Figurenspieler und Musiker kommen in die Stadt und
verzaubern das junge wie das erwachsene Publikum. Zwei Wochen lang laden sie ein in das fantastische Reich der sprechenden Tiere und verwunschenen Prinzessinnen, der Zauberkräfte und Heldentaten.

Die Düsseldorfer Märchenwochen sind in ihrer Ausprägung und in ihrem Umfang einzigartig in der Region. Das diesjährige Festival bietet wieder ein umfassendes Programm mit vielen Höhepunkten. Der erste ist die Eröffnungsgala, bei der neben drei Märchenerzählern und jungen Nachwuchstalenten auch Sänger der Deutschen Oper am Rhein einen Ausschnitt aus dem langjährigen Erfolgsstück „Hänsel und Gretel“ aufführen. Besonders das Abendprogramm hat vielerlei Spannendes zu bieten:
Märchen voller Weisheit aus der jüdischen Kultur, vorgetragen von einem Künstler, der während seiner durchdringenden Erzählung flüchtige Objekte aus Papier kreiert; diabolische Geschichten, die der Hölle nicht weit sind; Geschichten aus tausendundeiner Nacht, die von verführerischer Erotik und
quälender Eifersucht erzählen; Märchen, die vom temporeichen Jazzklavier begleitet Flügel bekommen; Märchen aus Afrika und Sagen von unseren Nachbarn aus dem Ruhrgebiet.

Aber auch Kinder und Familien können sich auf viele wundervolle Highlights freuen. Zum Beispiel auf Geschichten von Glück bringenden Sternen in einer künstlichen Himmelslandschaft oder auf ein altes russisches Volksmärchen, das mit einem selbst gemachten Teigkloß in der Traditionsbackstube von Josef Hinkel gespielt wird. Im Konfuzius-Institut tragen eine Japanerin und ein Chinese Märchen aus dem Reich der Mitte vor und mit Lille Kartofler gastiert international gefeiertes Figurentheater bei den Märchenwochen in Düsseldorf.

Zusätzlich treten in einer Kooperation mit dem Jugendamt Erzählerinnen
und Erzähler aus der Region in 14 verschiedenen Jugendfreizeiteinrichtungen auf und auch für Schüler der Klassen 1 bis 6 gibt es ein Extraprogramm, das gemeinsam mit dem Eine-Welt-Forum Düsseldorf angeboten wird.
So wie es in vergangenen Zeiten die reisenden Barden taten, wollen auch wir die Märchen in die Stadt hineinbringen. Die Spielstätten sind deshalb weit verstreut und dabei so vielfältig wie teilweise ungewöhnlich. Neben Theaterbühnen, Büchereien und öffentlichen Einrichtungen finden die Veranstaltungen auch im Museum, im Polizeipräsidium oder in der Backstube statt. Die Vielfalt der Orte entspricht dabei dem mannigfaltigen Reichtum der Märchenwelt selbst. Ob Volks- oder Kunstmärchen, schauerlich oder frohgemut - eine Erzählung lädt immer zum Innehalten ein und schafft eine Weile der Muße. Und am Ende wird alles gut …

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige