Sie eröffnen in der Walzwerkstraße 14, im 3. Obergeschoss, den Projektraum JaLiMa mit einer ersten Ausstellung. „Es ist uns ein großes undpersönliches Anliegen, einen Ort zur Förderung internationaler zeitgenössischer Kunst zu schaffen. Insbesondere junger Kunst und jungen Künstlern zu helfen, sich auf dem Kunstmarkt weiter zu etablieren, liegt uns sehr am Herzen“, erklärt Jan-Holger Arndt das Vorhaben. Die Vorliebe für junge Gegenwartskunst und die geplanten Wechselausstellungen passen explizit in das Gesamtambiente des Düsseldorfer Atelierhauses Walzwerkstraße.
Dort befinden sich über 60 Künstlerateliers. Auch der Ausstellungsraum der Sammlung Philara des Kunstsammlers und Initiators des Atelierhauses Gil Bronner befindet sich auf der gleichen Etage und somit in direkter Nachbarschaft. Gil Bronner zeigt seit gut fünf Jahren regelmäßig Ausstellungen mit dem Fokus auf junge, zeitgenössische Kunst. So ist es nicht verwunderlich, dass die JaLiMa Collection und die Sammlung Philara am 6. September ab 19 Uhr, gemeinsam die neue Kunstsaison einläuten und nun erstmals in zwei parallelen Ausstellungen hochkarätige Künstler und ihre Werke in der Walzwerkstraße 14 präsentieren.
Mit der ersten Ausstellung des Projektraumes JaLiMa zeigen Jan-Holger Arndt und Mariam Arndt unter dem Titel „Life in the Woods – Aspects of Escapism“
verschiedene zeitgenössische Positionen von internationalen Künstlern wie Blaise Drummond, Lorenz Estermann, Sven Kroner, Rosemary Laing, Alec Soth,
Miriam Vlaming und Sascha Weidner. Das verbindende Thema ist dabei der Rückzug in die Natur, um das wahre Leben zu spüren. Der Titel der Ausstellung spielt dabei auf den amerikanischen Schriftsteller und Philosophen Henry David Thoreau an, der sich 1845 für zwei Jahre in die Wälder seiner Heimat Massachusetts zurückzog und darüber das berühmt gewordene Buch schrieb „Walden: Or, Life in the Woods“.
Für die Ausstellung bedient sich das Kunstsammlerpaar nicht nur an der eigenen Sammlung. „Wir möchten im Projektraum JaLiMa nicht primär unsere private Sammlung präsentieren und auf diese Weise der Öffentlichkeit zugänglich machen, sondern die Künstler und ihre Werke in den Vordergrund stellen. Den dafür erforderlichen Kontext schaffen wir, indem wir konzeptionell
geprägte Ausstellungen durch Leihgaben von anderen Sammlern, den Künstlern selbst und Galerien erweitern, um die jeweiligen Ausstellungskonzepte möglichst optimal umzusetzen.
Ausstellungstitel: „Life in the Woods – Aspects of Escapism“
Vernissage: 6. September 2012, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 8. September bis 21. Oktober 2012
Beteiligte Künstler: Blaise Drummond, Lorenz Estermann, Sven Kroner, Rosemary Laing, Alec Soth, Miriam Vlaming und Sascha Weidner.
Öffnungszeiten: samstags 14 bis 17.30 Uhr und sonntags 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: Walzwerkstraße 14, 3. OG, 40599 Düsseldorf
Düsseldorf-Reisholz: Erste Ausstellung in neuem Kunstraum

Jan-Holger Arndt und Mariam Arndt haben es sich zum Ziel gesetzt, junge zeitgenössische Kunst zu fördern. Am 6. September eröffnet in Düsseldorf-Reisholz die Ausstellung „Life in the Woods – Aspects of Escapism“.



