Am 16. März findet von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder der alljährliche Dreck-Weg-Tag statt. Seit über 20 Jahren organisiert der Verein Pro Düsseldorf in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt und dem Entsorgungsbetrieb Awista den Dreck-Weg-Tag, an dem die Düsseldorfer:innen ihre Stadt aufräumen und gemeinsam Müll an Straßenrändern, in Parks und Fußgängerzonen, auf Spielplätzen und Sportanlagen sammeln.
Es werden wieder weit über 10.000 freiwillige Helfer:innen erwartet, die sich ab sofort online anmelden können. Kitas und Schulen sind schon in der Woche vor dem DWT-Aktionstag aktiv. Metal-Queen Doro Pesch und Kinderlieder-Macher Volker Rosin unterstützen den Dreck-weg-Tag als Testimonials unter dem Motto „…wir sind dabei!“.
Neu in diesem Jahr ist die Mülltrennung. Diesmal gibt es für alle Teilnehmenden erstmals zwei Müllsäcke, in denen Restmüll und Glas getrennt gesammelt werden können. Die Entsorgung des Wertstoffes Glas können die Freiwilligen dann selbst in den zahlreichen Glas-Containern im Stadtgebiet durchführen. Zudem wird an der zentralen Material-Ausgabestelle am Staufenplatz ein separater Behälter zur Glas-Entsorgung stehen.
Die Anmeldungen laufen und jeder kann mitmachen
Noch bis zum 14. März können sich alle, die mitmachen wollen, unter www.dreck-weg-tag.de anmelden. Sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen sollten sich vorab online registrieren, damit die Organisatoren abschätzen können, mit wie vielen Helfern sie rechnen können. Zudem muss auch das Sammelmaterial (Müllsäcke, Handschuhe und eine begrenzte Anzahl von Greifzangen) vorbereitet werden.
Die Teilnehmer:innen erhalten an beiden Sammelstellen das kostenlose Arbeitsmaterial (solange der Vorrat reicht):
- am Fuß der Oberkasseler Brücke, (linksrheinisch/auf der Oberkasseler Seite, Abgang zur großen Kirmes)
- am Staufenplatz in Grafenberg (Nähe der Haltestelle Staufenplatz)
Die Teilnahme ist entweder an den beiden zentralen Sammelstellen oder an jeder beliebigen Stelle in der Stadt möglich.
Die meisten Teilnehmenden sind Kinder und Jugendliche
Kindertagesstätten und Schulen sind - wie gewohnt - bereits in der Woche vor dem DWT-Aktionstag von Montag bis Freitag aufgerufen, rund um ihre Einrichtungen Müll zu sammeln. Sie haben in den letzten Jahren immer die meisten Teilnehmer gestellt. Auch Kitas und Schulen werden gebeten, sich rechtzeitig online anzumelden. Susanne Hummen, seit Anfang des Jahres stellvertretende Vorsitzende von Pro Düsseldorf, betont, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche mit einzubeziehen: „Es geht ja insbesondere um ihre Zukunft. Wenn wir bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein schärfen, den Müll nicht mehr wild zu entsorgen, wäre schon viel erreicht. Sie sind auch wunderbare Multiplikatoren“. Außerdem gibt es für Schulen und Kitas auch die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Es winken Geldpreise, die z.B. für die Verschönerung des Schul-/Kindergartengeländes oder zur Finanzierung von Klassenfahrten verwendet werden können.
In den letzten Jahren lag die gesammelte Abfallmenge bei ca. 30 Tonnen. Dieser Wert soll beim Dreck-Weg-Tag 2024 mindestens wieder erreicht werden. Die Veranstalter, Partner und Förderer hoffen zudem auf eine rege Teilnahme der Düsseldorfer Bürger:innen, die mit der Aktion dazu beitragen, die Stadt Düsseldorf lebens- und liebenswerter zu machen.
Alle weiteren Informationen und Anmeldung zum Dreck-Weg-Tag unter www.dreck-weg-tag.de.