Für die eisige Drachenbootregatta wurden die Drachenboote mit einem patentierten System zu Bobs umgebaut und die Paddel durch Seile ersetzt. Die in 10er-Drachenbooten antretenden Teams sollen nicht nur gemeinsam an einem Strang ziehen, sondern auch ihre Geschicklichkeit beweisen. Dafür müssen die Teilnehmer nach der ersten Strecke so synchron wie möglich die Sitzrichtung ändern und die Strecke noch einmal zurückfahren.
Im Rahmen der ISS DOME Drachenbootregatta ON ICE hat die Aktion "Unternehmen tun Gutes", gemeinsam mit der Welthungerhilfe, alle Teilnehmer und auch Gäste dazu aufgerufen Schulkinder in den Ländern der dritten Welt durch Spenden zu unterstützen. Diese werden während der Veranstaltung gerne entgegen genommen. Neben den spannenden Drachenbootrennen bieten die Veranstalter für Teilnehmer und Gäste, die Möglichkeit ihr Können beim Penaltyschießen und beim Stadtwerke Düsseldorf Reifenrennen unter Beweis zu stellen. Wer weiß vielleicht findet sich ja der zukünftige Stern der DEG Metro Stars unter Ihnen.
Die Veranstaltung beginnt für Teilnehmer bereits um 10.30 Uhr mit einem Training. Hier haben alle Teams die Möglichkeit, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, an der perfekten Taktik für den erfolgreichen Weg zur Weltmeisterschaft im Drachenboot ON ICE zu feilen. Nach dem Training öffnen sich ab 15 Uhr - bei freiem Eintritt - die Türen des ISS DOME für Zuschauer und Gäste. In zwei Qualifikationsläufen werden die neun Startplätze der drei Finalläufe ausgefahren. Teams die es nicht in die großen Finale geschafft haben, können durch Auslosung noch am DüsseldorfCongress Challenge Finale teilnehmen. Nach den Finalläufen findet eine Siegerehrung statt, bei der auch das beste Teamoutfit geehrt wird.
Drachenboot-Kufen sind schon geschliffen
Die haben die Kufen angeschliffen: Drachenbootweltmeister Wolfram Faust, AEM/SOLUTION, Hilmar Guckert (Geschäftsführer Düsseldorf Congress), Helma Wassenhoven (Landeshauptstadt Düsseldorf, Projektleiterin der Welthungerhilfe), Lucie Papez (Projektleiterin ISS DOME Drachenbootregatta ON ICE, ISS DOME), Ulrich Schmidt (Projektleiter Städtepartnerschaft der Welthungerhilfe), Jan Fahlbusch (Projektleiter ISS DOME Drachenboot ON ICE, AEM/SOLUTION), Manfred Kirschenstein (Leiter ISS DOME)



