"Wir wollen mit dieser Altbierdose unseren Teil zum Karneval beitragen, für den wir uns seit je her engagieren, aber auch einen aktiven Beitrag zur Sicherheit im Karneval leisten", erklärt Frankenheim-Marketing-Chef Bernd Kretzer. Sein Haus entwickelte die dekorative Neuheit aus Weißblech – mit Karnevalsmotiven und dem aufgedruckten Motto des diesjährigen Rosenmontagszugs: "Do bes de platt" - in Zusammenarbeit mit Ball Packaing und Jürgen Rieck, dem Geschäftsführer des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC).
Laut Frankenheim ist die neue Dose – neben der deutlich geringeren Verletzungsgefahr – ein echtes Convenience-Produkt, da das Gebinde wesentlich leichter ist als eine Flasche und sich besser kühlen lässt. Zudem passen die Dosen bequemer in Mantel- und Jackentaschen, ebenso in Rucksäcke. Auch die Motivation zur Rückgabe der Dosen ist gegeben, denn die Verbraucher können die Dosenpfanderstattung von 25 Cent nutzen und so entsteht weniger Müll, der aufwendig nach den Umzügen und am Aschermittwoch beseitigt werden muss.
Rieck begrüßt die Frankenheim-Initiative: "Der Frohsinn im Karneval, der sich auch in der schönen Karneval-Dose spiegelt, soll nicht durch die Scherbenhaufen von zerbrochenen Flaschen getrübt werden." Die Verletzungsgefahr betraf übrigens nicht nur zweibeinige Karnevalisten, sondern ebenso die Polizeihunde. Seit der vorigen Session sind die vierbeinigen Ordnungshüter mit schicken Tretern im Einsatz – Spezialschuhen, die eigens zum Schutz der Hundepfoten konzipiert wurden.




