X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Die EURO 2024 in Düsseldorf

In Düsseldorf gibt es zur EURO 2024 ein abwechslungsreiches Programm in den Fan Zones Burgplatz und Schauspielhaus und Public Viewing am Rheinufer.

Menschen stehen mit dem UEFA EURO Maskottchen zusammen

Das UEFA EURO Maskottchen Albärt darf bei der EM natürlich nicht fehlen. (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young)

Die UEFA EURO 2024 rückt immer näher und verwandelt ab dem 14. Juni die ganze Stadt in ein großes Fußballfest. Ab Turnierbeginn laden drei Fan Zones im Herzen der Stadt zu einem abwechslungsreichen Programm aus Fußball, Musik und Kultur ein. Die Fan Zone Burgplatz, die Fan Zone Schauspielhaus sowie das Public Viewing Rheinufer verwandeln sich in Treffpunkte für Düsseldorfer:innen und Fans aus aller Welt.

Vielfältiges Programm

Täglich ab 12:00 Uhr ist die Fan Zone Burgplatz geöffnet und bietet dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit TV-Übertragungen, Live-Spielübertragungen sowie Auftritten renommierter Musik-Acts und lokalen Künstlern. Darüber hinaus wird am Burgplatz ein umfangreiches Fußballprogramm angeboten sowie das „EURO 2024 Festival eFußball Masters“ ausgetragen, bei dem lokale E-Sport-Teams die Chance erhalten, sich in einem spannenden 11vs11-Format zu beweisen.

Die Fan Zone Schauspielhaus verbindet Fußball mit einem umfangreichen Kulturprogramm, unter anderem mit dem Theaterstück „Glaube, Liebe, Fußball“. Darüber hinaus gibt es an bis zu acht Vormittagen ein spezielles Kinder- und Schulklassenprogramm sowie an verschiedenen Nachmittagen ein abwechslungsreiches Angebot mit Sing- und Tanzprojekten, Fangesang, XXL-Kicker, Dart-Fußball und Hip-Hop mit Ball. .

Am Rheinufer können Fußball-Fans in einer schönen Kulisse die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die in Düsseldorf stattfindenden Matches live verfolgen.

Musikalisch wird das Festival von bekannten Künstlern wie Alle Farben, der das Programm am 14. Juni in der Fan Zone Burgplatz eröffnet, bereichert. Weitere Auftritte von Lari Luke, Topic, David Puentez und JC Zeller & Daniel Danger machen das Fußballfest zu einem Kultur- und Partyerlebnis.

Ruhetage gehören Schulen und dem Breitensport

Auch an den spielfreien Tagen gibt es in der Fan Zone Burgplatz, in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Niederrhein, ein vielfältiges Programm. Dazu gehören „Walking Football“, Fußball für Grundschüler und das DFB-Junior-Coach, ein Turnier für Nachwuchsfußballer. In der Fan Zone Schauspielhaus gibt es an den Ruhetagen verschiedenste Kultur-Events: Vom Hip Hop Junior Battle über einen Poetry Slam-Wettbewerb bis hin zu einem fußballaffinen Theaterstück.

Das gesamte Programm in den Fan Zones findet sich auch auf www.duesseldorf.de/uefaeuero2024 sowie im bald erscheinenden Host City Guide.

Auftrittszeiten der Main Acts in der Fan Zone Burgplatz

14. Juni 2024, Alle Farben: 18.30 bis 20 Uhr

23. Juni 2024, JC Zeller & Daniel Danger: 19 bis 20.30 Uhr

06. Juli 2024, LARI LUKE: 16 Uhr bis 17.30 Uhr

13. Juli 2024, David Puentez: 19 Uhr bis 20.30 Uhr

13. Juli 2024, TOPIC: 20.30 bis 22 Uhr

Nachhaltigkeit

Die Landeshauptstadt Düsseldorf versteht Nachhaltigkeit als ganzheitliche Aufgabe, die in allen Teilprojekten umgesetzt wird. Dabei legt die Stadt den Fokus auf die Bereiche „Umwelt und Klima“, „Good Governance“, „Gesellschaft“ und „Gesundheit und Bewegung“. Das spiegelt sich auch in der Verortung der beiden Fan Zones und des Public Viewings, welche vollständig durch Okö-Strom betrieben werden, wider: Sie sind allesamt fußläufig gut erreichbar. Durch den Einsatz von Mehrweggeschirr für Getränke und Speisen sowie der weitestgehende Verzicht auf Einweggebinde im Cateringbereich, setzt die Landeshauptstadt ein weiteres Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit. Zusätzlich wird an den fünf Spieltagen eine Wertstoffsammelstelle an der Arena durch die Awista betrieben. Auch die verwendeten Materialien aus dem City Dressing-Programm und Werbemaßnahmen für Sponsoren werden umfangreich und innovativ weitergenutzt. Die Volunteers dürfen während ihres Einsatzzeitraumes kostenlos den ÖPNV nutzen.

Barrierefreiheit und Awareness-Konzept

Die Zugänge zu den beiden Fan Zones und des Public Viewings sind barrierefrei. Zudem wird es mobile Rampen an Übergängen sowie in der Fan Zone Burgplatz ein barrierefreies Podest mit Blick auf die Bühne und in der Fan Zone Schauspielhaus Rollstuhlfahrer-Plätze auf der Tribüne geben. Auch die Gestaltung der einstöckigen Sponsorenstände ist barrierefrei. Gebärdendolmetscher begleiten ausgewählte Spiele. Dazu kommt eine Audiodesktription für sämtliche Matches über die offizielle UEFA EURO App. Des Weiteren gibt es barrierefreie und genderneutrale Toiletten. Das Awareness- bzw. Schutzkonzept zur Gewaltprävention im Rahmen der UEFA EURO 2024 ist eine gesamtstädtische Aufgabe. Daher wurde das EURO-spezifische Awareness-Konzept auf Basis der bereits bestehenden und etablierten Maßnahmen (Kampagne „Luisa ist hier!“) unter anderem durch das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, der Frauenberatungsstelle und der städtischen Tochter D.LIVE zur UEFA EURO 2024 erweitert. Dieses Konzept umfasst zusätzliche Ressourcen der Frauenberatungsstelle, ausgebildete Awareness-Teams in den Fan Zones an ausgewählten Tagen und die Erstellung und Veröffentlichung eines Verhaltenskodexes (Code of Conduct). Auch ein sogenannter Rückzugsort (Englisch: „Safer Space“) ist geplant. Sämtliche Volunteers und eingesetztes Personal wird im Vorfeld umfassend geschult.

www.duesseldorf.de/uefaeuro2024

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige