X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Die 701 wird zur grünen Linie

Entente-Florale-Bahn auf die Schiene gesetzt. Das aufgewertete Grün entlang der Strecke wird kann auch bei Sonderfahrten in Augenschein genommen werden.

Eine grüne Straßenbahnlinie und ihr Umfeld rückt ab sofort in das Zentrum der Düsseldorfer Aktivitäten zum Grünwettbewerb Entente Florale Europa. Die regulär verkehrende Linie 701 wird nun ganz den Aktivitäten des Grünwettbewerbes gewidmet. Rheinbahn-Vorstand Peter Ackermann hat gemeinsam mit Gartenamtsleiter Manfred Krick als Symbol für das Projekt "701 – Die grüne Linie" am eine Entente-Florale-Straßenbahn auf die Schiene gebracht.

Die Entente-Florale-Bahn, die eine grüne Wiese gepaart mit dem Motiv des Düsseldorfer Entente-Maskottchens, dem Schmetterling Flori, ziert, wird ab sofort auf der Linie 701 unterwegs sein. Die Strecke der 701 hat den besonderen Charme, dass sie an vielen grünen Punkten in der Stadt vorbeiführt. So nimmt die grüne Linie im Süden am Schlosspark Benrath ihren Ausgangspunkt. Ihr Weg geht Richtung Norden vorbei an Südpark und Hofgarten bis hinauf nach Rath. "Aus den Straßenbahnen der 701 können Mitfahrende gut beobachten, wie Düsseldorf aufblüht", betont Oberbürgermeister Joachim Erwin: "Deswegen wollen wir das Grün entlang der Linie deutlich aufwerten ".

Zur Auffrischung des Grüns entlang der Strecke sind verschiedene Projekte angedacht. Für eine deutliche Aufwertung werden zum Beispiel mehr als 100 Blumenkübel sorgen, die dort platziert werden. "Rosen in Rath" heißt ein Projekt im Norden der Linie. Der Hülsmeyerplatz soll durch Rosenbeete aufgewertet werden. Weiter südlich wird zum Beispiel der Ernst-Reuter-Platz zu einem schmucken Blickpunkt. Die Gärtner werden ihn mit blau blühenden Hortensien bestücken. Eine erfrischende Vielfalt an Gräsern wird zukünftig die Strecke der 701 an Kölner Land

Um die Öffentlichkeit auf die Schönheiten entlang der Strecke aufmerksam zu machen, bieten Gartenamt und Rheinbahn zusätzlich zu den regulär verkehrenden Wagen der Linie 701 zunächst an drei Terminen "Naturexkursionen mit der Tram" an: Sonntag, 27. April, Samstag, 17. Mai und Sonntag, 25. Mai. Mit einer historischen grünen Straßenbahn aus den 50er-Jahren geht es auf die Schienen der 701. Start ist jeweils um 15 Uhr am Jan-Wellem-Platz, Gleis 8. Mit dabei ist ein Gärtner der Stadt, der auf die Besonderheiten des Grüns entlang der Linie hinweist. Er erklärt neben der Historie des Grüns auch aktuelle Pflanzaktionen und Hintergründe zum Grünwettbewerb Entente Florale Europa. Die Teilnahme an der Rundfahrt kostet für Erwachsene fünf Euro. Kinder bis 14 Jahre fahren frei mit. Anmeldungen sind über möglich über die Internetadresse: www.rheinbahn.de

Doch die Aktivitäten zur grünen Linie sollen nicht nur auf die Zeit bis zur Jury-Bereisung beschränkt sein. "Das Konzept wird weiter entwickelt, die grüne Linie bleibt den Düsseldorfern auch über die Zeit der Teilnahme am Wettbewerb der Entente Florale erhalten", erklärt Gartenamtsleiter Manfred Krick.

straße in Höhe der Werstener Dorfstraße bereichern. Weitere Projekte in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekturbüro sind in Erarbeitung.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige