X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Deutscher Ingenieurpreis geht nach Düsseldorf

Mobilitätsstation am Friedensplätzchen überzeugt die Jury in der Kategorie „Neue Mobilität“

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat mit ihrer Mobilitätsstation Friedensplätzchen den „Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2023“ gewonnen. In der Kategorie „Neue Mobilität“ überzeugte die von der städtischen Tochtergesellschaft Connected Mobility Düsseldorf (CMD) im Auftrag der Stadt errichtete Quartiersstation die Jury als wegweisendes Erfolgsmodell für den urbanen Raum.

Im Finale des begehrten Preises der Bundesvereinigung Straßenbau und Verkehr (BSVI) standen drei Städte: Düsseldorf, Bremen und Kiel. Kiel bewarb sich mit dem Thema Veloroute, das ist eine besondere Form einer Fahrradstraße, Bremen mit dem Thema „Neues Wohnen“ im Hulsberg-Viertel, einem Ort mit integrierten, geteilten Mobilitätsangeboten.

Die Bewerbung der Connected Mobility Düsseldorf GmbH bezieht sich auf die seit September 2022 neu gebaute Infrastruktur, die sich mitten im Herzen von Unterbilk in unmittelbarer Nähe zur Lorettostraße befindet. Die CMD hat die Mobilitätsstation Friedensplätzchen im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Stärkung des ÖPNV und der Fahrradmobilität geplant und gebaut und ist Betreiber der neuen Anlagen.

Die prämierte Mobilitätsstation am Friedensplätzchen wurde im September 2022 mit Hilfe von Fördermitteln des europäischen EFRE-Programms und mit Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium NRW als dritte Station von mittlerweile neun Stationen mit einem großen Bürgerfest für Jung & Alt eröffnet. Sie ist die erste Station gewesen, die dem Typ Quartiersstation entspricht. Um den Anschluss des Friedensplätzchens ans ÖPNV-Netz zu verbessern und den Parkdruck im Viertel zu reduzieren, bietet sie seitdem vielfältige Mobilitätslösungen. Zur Mobilitätsstation zählen zwei digital vernetzte Fahrradsammelschließanlagen für private Fahrräder mit 30 vermieteten Stellplätzen, überdachte und beleuchtete Abstellmöglichkeiten für Fahr- und Lastenräder sowie Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge. Eine Sharing-Station für Leih-Fahrräder, E-Scooter und E-Roller sowie ein Lastenradautomat mit sechs Leih-Lastenrädern runden das nachhaltige und zukunftsweisende Mobilitätsangebot ab.

Im Frühjahr 2023 wurde die Mobilitätsstation aufgrund des hohen Bedarfs sogar schon erweitert. Seitdem gibt es dort noch mehr Fahrradparkplätze in sicheren Quartiersgaragen und ein doppelt so großes Angebot an Carsharing. Die Zufriedenheit der Bevölkerung ist außergewöhnlich hoch. Ebenso die Bereitschaft, die eigene Mobilität neu zu denken.

Bemerkenswert ist, dass die gewerbliche Nutzung eine immer größere Rolle spielt. So gebe es beispielsweise einen Schornsteinfeger im Viertel, der das Lastenrad-Leihangebot bereits für seine tägliche Arbeit nutzt. Mobilitätsstationen wie das Friedensplätzchen tragen dazu bei, eine moderne Mobilitätsinfrastruktur zu schaffen und alternative Mobilitätsangebote zu etablieren. Sie fördern die Mobilitätswende vor der eigenen Haustür.

Im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf wird die CMD bis 2030 rund 100 Mobilitätsstationen in ganz Düsseldorf planen, bauen und betreiben. Die Stationen werden flächendeckend in urbanen Quartieren, an ÖPNV-Knotenpunkten sowie anderen Orten öffentlichen Interesses oder an ausgewählten Arbeitgeberstandorten errichtet. Die Landeshauptstadt fördert den gemeinsamen Weg von Stadtverwaltung und Wirtschaft unter anderem mit Partnerschafts- und Beratungsangeboten zur betrieblichen Mobilität.

www.mobilitaetstation.de

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige