X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Der jecke Fahrplan der Rheinbahn

Zu Karneval passt die Rheinbahn ihren Service an die tollen Tage an: Von Altweiber bis Karnevalssonntag sind viele Busse und Bahnen in dichterem Takt und bis spät in die Nacht hinein unterwegs.

Die Rheinbahn bietet Karneval mehr Fahrten an. Foto: Rheinbahn

In den närrischen Nächten gilt bei der Rheinbahn das gleiche Angebot wie sonst an Wochenenden, der NachtExpress wird verstärkt: Die Busse NE1 bis NE8 und die U-Bahnen U74/76 (kombinierte Linie), U75 und U79 sind bis gegen 2 Uhr im 30-Minuten-Takt im Einsatz, danach bis gegen 4 Uhr im 60-Minuten-Takt.
 
Zusätzlich fahren folgende Linien bis gegen 2 Uhr alle 30 Minuten:

    * 701: Rath S – Holthausen – (Benrath Betriebshof)
    * 712: Ratingen Mitte – Heinrich-Heine-Allee – Düsseldorf, Volmerswerth
    * 715: Unterrath – Vennhauser Allee
    * 722/730: Schlesische Straße – Vennhauser Allee – Hassels, Kirche
    * 785: Heinrich-Heine-Allee – Hassels – Hilden, Fritz-Gressard-Platz
    * 830: Meerbusch – Lank, Kirche – Düsseldorf, Handweiser
    * 831: Meerbusch, Haus Meer – Krefeld-Uerdingen Bf
    * 839: Meerbusch, Haus Meer – Ilverich – Lank – Haus Meer

Die Straßenbahn-Linie 713 fährt von Altweiber bis Karnevalssonntag zwischen 20 und 24 Uhr alle 60 Minuten. An der Haltestelle „Gerresheim, Krankenhaus“ hat sie Anschluss zur Linie 738 in Richtung Mettmann.
 
Die Ortsbus-Linien O1, O3 und O6 und die Buslinien 725, 726, 738, 741, 743, 746, 754, 780, 781, 782, 784, 788, 833, 834 und SB50 sind verstärkt im Einsatz und sorgen für Mobilität in der Region: Sie fahren in und nach Erkrath, Haan, Hilden, Mettmann, Meerbusch und Monheim. Die Discolinien DL1, DL4, DL5 und DL6 sind von Donnerstag bis Sonntag nachts unterwegs, die Discolinie DL3 nur in der Nacht von Freitag auf Samstag.
 
Am Rosenmontag gilt weitgehend der Samstagsfahrplan (mit einigen Ausnahmen), jedoch ohne Nachtverkehr. Zusätzlich setzt die Rheinbahn zwischen 10 und 19 Uhr Entlastungszüge und -busse ein.
 
Umleitungen wegen Karnevals- und Veedelszügen
An allen Karnevalstagen gilt: Wo Umzüge die Linienwege kreuzen, werden Busse und Bahnen kurzfristig durch die Einsatzleitung vor Ort  – gestellt von Polizei und Rheinbahn – umgeleitet.

Altweiber betrifft das vor allem die Straßenbahn-Linien 706, 712 und 715, die ab circa 11:30 Uhr nicht mehr durch die Altstadt über die Kasernenstraße in Richtung Graf-Adolf-Platz fahren, sondern über die Berliner Allee. Die Linien 703 und 713 enden am Jan-Wellem-Platz, zwischen den Haltestellen „Graf-Adolf-Platz“ und „Am Steinberg“ pendeln zusätzliche Züge.

Am Karnevalssamstag stoppt das Karnevalstreiben teilweise Linien in Benrath, Mettmann und Moers.

Am Karnevalssonntag sind durch die Veedelszüge in Eller und Gerresheim die Linien U75, 703 und 715 zeitweise gesperrt. Die Buslinien in Reisholz, Ratingen-Lintorf, Unterbach und Uerdingen fahren Umleitungen.

Rosenmontag werden die Linien entlang der Zugwege ab etwa 11 Uhr gesperrt. Die Rheinbahn empfiehlt, auf die U-Bahn umzusteigen. Hier sind Verstärkungszüge im Einsatz.

Das richtige Ticket für die jecken Tage: 
Als Fahrschein für die närrischen Tage empfiehlt die Rheinbahn das GruppenTicket. Damit sind bis zu fünf Jecken sehr günstig unterwegs, denn sie können am Tag der Entwertung beliebig häufig fahren – bis 3 Uhr am Folgetag. Hier die verschiedenen Preisstufen:

    * Preisstufe A: 12,20 Euro (zum Beispiel für ganz Düsseldorf),
    * Preisstufe B: 18,10 Euro (von den meisten Nachbarstädten nach Düsseldorf),
    * Preisstufe C: 29,80 Euro (zum Beispiel von Essen Mitte, Mönchengladbach, Wuppertal Barmen nach Düsseldorf),
    * Preisstufe D: 35,10 Euro (verbundweit im ganzen VRR).

Wochenend-Regelung gilt nicht am Rosenmontag!
Wichtig für Abonnenten: Eine zusätzliche Person und drei Kinder mit seinem Ticket2000 mitzunehmen, ist am Rosenmontag nicht möglich; die Wochenend- und Feiertags-Regelung gilt an diesem Tag nicht.

Information
Ein Sonderfahrplan für die Karnevalszeit liegt kostenlos zum Mitnehmen in allen Bussen, Bahnen und KundenCentern der Rheinbahn aus, zusätzlich in Bürgerbüros und bei vielen Vertriebspartnern.
 
Schnelle Antwort auf alle Fragen zum Fahrplan gibt es rund um die Uhr unter der „Schlauen Nummer“ 01803. 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min).

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige