Das breite Sportangebot in Düsseldorf kennenlernen und die passende Sportart für sich finden – das neue Online-Sportportal soll Düsseldorfer:innen bei dieser Suche nun unterstützen. Mithilfe künstlicher Intelligenz können Sportinteressierte in einer erweiterten Suchfunktion mit Bildmaterial herausfinden, welche Sportarten zu ihren Neigungen und Interessen passen und wo diese dann in Düsseldorf, beispielsweise in einem Verein, angeboten werden. Mit dem neuen digitalen Format möchte das Sportamt Kinder, Jugendliche und Erwachsene beraten und motivieren, den Sport zu entdecken, der zu ihnen passt.
Das Sportportal ist aber keine bloße Suchfunktion: Auch die Auswertungen der sportmotorischen Testungen in den zweiten und fünften Schulklassen im Rahmen des Check`d – dem Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung – können Eltern hier aufrufen. Bisher wurden die Auswertungen den Eltern mit der Post geschickt. Künftig erhalten sie die Ergebnisse ihres Kindes online über das Sportportal. Dort bekommen sie zusätzlich Empfehlungen, welcher Sport für ihr Kind geeignet ist und wo diese Sportart in Düsseldorf trainiert wird. Eltern von Schulkindern aus den fünften Klassen können außerdem die Ergebnisse ihres Kindes aus früheren Sporttests mit dem aktuellen Test vergleichen.
Düsseldorf ist die erste Kommune, die ein digitales Informations- und Beratungsformat zum Thema Sport und Bewegung an den Start bringt. Bevor das Portal online gehen konnte, haben das Sportamt und der Stadtsportbund die Sportvereine in Düsseldorf aufgerufen, ihre Angebote hochzuladen. Andrea Haupt, Geschäftsführerin des Stadtsportbundes Düsseldorf e.V., berichtet: „Die Chance haben auch schon viele Vereine genutzt. Inzwischen sind 126 Sportanbieter mit 310 Angeboten dort vertreten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Arbeit ein Verein verschlingt. Dieses Sportportal bietet den Vereinen eine Plattform, die sie nutzen können – nicht müssen. Am Ende profitieren alle davon: Vereine, Eltern, Kinder und Jugendliche, Bürger:innen und Institutionen.“
Sportanbieter und Sportvereine können kostenfrei ihre Angebote und Kurse hochladen und nun leichter entdeckt werden. So werden alle Angebote in der Stadt gebündelt und erreichen eine breite Zielgruppe.




