X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Corona: Drive-In-Diagnose-Center in Düsseldorf ist in Betrieb

Personen, die getesten werden möchten, müssen für einen Corona-Test nicht mehr aus ihrem Pkw aussteigen

Aus dem Fahrzeug heraus werden die Corona-Tests mit einem Abstrich per Wattestäbchen entnommen (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf / Ingo Lammert)

Das Coronavirus-Drive-In-Diagnose-Center an der Mitsubishi Elektric Halle hat am heutigen Dienstag, 24. März, 9 Uhr, den Betrieb aufgenommen. Nach Terminvorgabe über die Infoline werden dort ab sofort zunächst Beschäftigte aus der so genannten "kritischen Infrastruktur" getestet.

"Das Prinzip gleicht dem eines Drive-In-Schnellstrestaurants. Personen, die über die städtische Hotline einen Termin bekommen haben, fahren mit ihren Fahrzeugen den Parkplatz vor der Veranstaltungshalle an der Siegburger Straße 15 an", erklärt Thomas Hußmann von der Feuerwehr Düsseldorf. Dort melden sie sich an einem Schalter wie in einer Arztpraxis an. Nachdem die Personalien und die Terminvergabe geprüft wurden, werden die Pkw zu einer der drei eingerichteten Fahrspuren geleitet. Die Abstriche werden dann unter Pavillons durch entsprechend eingewiesenes und geschultes Personal genommen, ohne dass die Fahrerin bzw. der Fahrer aus dem Fahrzeug aussteigen muss.

"Die temporäre Station an der Mitsubishi Electric Halle ist eine gute Ergänzung zum bestehenden Testzentrum an der Witzelstraße. Damit haben wir die Möglichkeit, die Kollegen zu entlasten und mehr Tests in kürzerer Zeit durchzuführen", sagt David von der Lieth, Leiter der Feuerwehr Düsseldorf.

Die logistischen und technischen Vorbereitungen wurden von der städtischen Veranstaltungstochtergesellschaft und Hallenbetreiberin D.LIVE getroffen. Vor Ort eingesetzt sind unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, des Sportamtes, des Schulverwaltungsamtes, der Bädergesellschaft Düsseldorf und der Firma Special Security Services.

Termine können durch die "Corona Hotline" gemäß festgelegtem Abfragealgorithmus vergeben werden. Die Tests werden in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr vorgenommen. Pro Kfz und Diagnose werden voraussichtlich 10 Minuten veranschlagt, so dass pro Stunde 6 Pkw pro Spur und somit 18 Pkw auf allen 3 Spuren abgearbeitet werden können. Personen, die sich haben testen lassen, erhalten nach 24 bis 36 Stunden ihr Ergebnis.

Den Ablauf des Test kann man sich in einem kurzen Video anschauen:

<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen frameborder="0" height="306" src="https://www.youtube.com/embed/XiUQJO1FLlQ?rel=0" width="532"></iframe>

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige