Corteo, der italienische Begriff für „Festzug“, ist eine fröhliche Prozession, eine festliche Parade, die in der Fantasiewelt eines Clowns stattfindet. Die Show verbindet die Leidenschaft des Schauspielers mit der Anmut und der Kraft des Akrobaten und taucht das Publikum in eine theatralische Welt voller Spaß, Comedy und Spontaneität – und das an einem mysteriösen Ort zwischen Himmel und Erde.
Der Clown stellt sich sein eigenes Begräbnis vor, das in einer Karnevalsatmosphäre stattfindet und über das liebevolle Engel still wachen. Die Show stellt das Große dem Kleinen gegenüber, das Lächerliche dem Tragischen und die Magie der Perfektion dem Charme der Unvollkommenheit und unterstreicht damit die Stärke und die Zerbrechlichkeit des Clowns sowie seine Weisheit und seine Güte – er verkörpert somit den Teil der Menschlichkeit, der in uns allen lebt. Die Musik ist abwechselnd lyrisch und spielerisch und trägt Corteo durch ein zeitloses Fest, bei dem die Illusion mit der Realität spielt.
Der Cirque de Soleil gastiert an der Hohenzollernallee auf einem eigens angelegten Platz. Karten kosten - je nach Kategorie - zwischen 40 und 100 Euro, für Kinder und Senioren gibt es Ermäßigungen. Vorstellungen sind in der Regel dienstags bis freitags um 19.30 Uhr, samstags um 15.30 und 19.30 Uhr und sonntags um 14 und 18 Uhr.
Cirque de Soleil gastiert in Düsseldorf

Vier Frauen, die früheren Geliebten des toten Clowns, treffen in einer Stimmung traumhafter Freude aufeinander. Sie führen auf drei riesigen Kronleuchtern, die sich über dem Bett des toten Clowns drehen, Luftakrobatik aus. Foto: Marie-Reine Mattera ©Cirque du Soleil, Inc. 2005



