Viel Platz, Mode und internationale Inspirationen - eine der größten Einkaufsmöglichkeiten für Schönes und Stilvolles kommt nach Düsseldorf.
Ab Herbst 2013 werden auf über 15.000 Quadratmeter internationale Marken in einem Ambiente auf Weltstadtniveau inszeniert. Das Fashion- und
Lifestyle-Unternehmen Breuninger kehrt damit zurück nach Düsseldorf und bringt die Welt der begehrten, exklusiven Designer in den Kö-Bogen.
Oberbürgermeister Dirk Elbers hat sich persönlich dafür eingesetzt, dass Breuninger nach Düsseldorf kommt. Nach einem Gespräch mit Willem G. van Agtmael, geschäftsführender Gesellschafter der Breuninger-Gruppe, das in Stuttgart stattgefunden hat, haben Dirk Elbers und Willem G. van Agtmael die Entscheidung nun bestätigt. Damit ist der erste große sogenannte “Anchor-Mieter“ für das Jahrhundertprojekt offiziell bekannt.
Willem G. van Agtmael: „Zu Düsseldorf, der Modehauptstadt Deutschlands, passt Breuninger als bundesweit führendes Fashion- und Lifestyle-Unternehmen exzellent. Wir freuen uns, hier eine maßgeschneiderte Fashionwelt zu schaffen, die für Düsseldorf und weit darüber hinaus einzigartig sein wird. Breuninger passt perfekt in die Architektur von Daniel Libeskind - Nutzungskonzept und Architektur gehen hier eine Symbiose auf internationalem Niveau ein. Auch als Arbeitgeber werden wir überregional sehr interessant sein. Durch unsere Expansion in Düsseldorf schaffen wir mehrere hundert Arbeitsplätze.“
Dazu Oberbürgermeister Dirk Elbers: „Ein großer Tag für Düsseldorf. Ich freue mich sehr, dass wir das Traditionshaus Breuninger für unseren Standort gewinnen konnten und dass Breuninger sich bereit erklärt, eng mit der Landeshauptstadt Düsseldorf zusammenzuarbeiten. Der Schadowplatz direkt vor dem Kö-Bogen wird zu einem multifunktionalen Platz gestaltet, an dem zukünftig und ganzjährig das Herz der Düsseldorfer Innenstadt schlägt.
Die Düsseldorfer Projektentwickler von „die developer“ haben Daniel Libeskind aus New York als Architekt für den Entwurf auf dem Areal des
ehemaligen Jan-Wellem-Platzes begeistert, das auf dem 9.000 Quadratmeter umfassenden Grundstück bis zu 40.000 m² Geschossfläche misst. Das Bauwerk
von Libeskind bereichert und verlängert die hoch frequentierte Königsallee mit großen Flagship-Stores, einzigartigen Store-Konzepten und besonderen
gastronomischen Angeboten. In den oberen drei Etagen entstehen moderne und hochfunktionale Büroräume. „Mich hat es gereizt, in einem historischen
Umfeld auf der Königsallee für das tägliche Leben zu bauen“, sagt Libeskind. „Wir bewerten Städte daran, wie die Menschen dort leben, wie sie arbeiten,
wie sie einkaufen“, so der 65-jährige Star-Architekt. Daniel Libeskind bringt mit seiner Idee eine neue urbane Ikone direkt in das pulsierende Herz der
nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Breuninger passt inhaltlich perfekt in den Kö-Bogen, setzt ein starkes, positives Signal als Auftakt-Mieter
und wird die Einkaufsdestination Düsseldorf auf hohem Niveau stärken.
Breuninger kommt nach Düsseldorf

Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger eröffnet 2013 eine Filiale im neuen Kö-Bogen. Skizze: die developer / cadman



