X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

"Boot Düsseldorf 2011" steht unter guten Vorzeichen

Bei der beliebten Messe können Besucher vom 22. bis zum 30. Januar in den Düsseldorfer Messehallen 360 Grad Wassersport erleben.

Zur Messe "Boot Düsseldorf 2011" werden wieder viele Wassersportfans erwartet. Foto: Rene Tillmann / Messe Duesseldorf

In der internationalen Wassersportwirtschaft hat sich die Stimmungslage nach einem schwierigen Jahr 2009 deutlich verbessert. Die positive Entwicklung spiegelt sich in einer lebhaften Nachfrage nach Standfläche wider. „Das Vertrauen ist in die Branche zurückgekehrt.

Die boot Düsseldorf 2011 steht unter guten Vorzeichen. In der internationalen Wassersportwirtschaft hat sich die Stimmungslage nach einem schwierigen Jahr 2009 deutlich verbessert. Die positive Entwicklung spiegelt sich in einer lebhaften Nachfrage nach Standfläche wider. „Das Vertrauen ist in die Branche zurückgekehrt. Die boot als zentraler europäischer Messeplatz für den Boots- und Wassersport profitiert davon in besonderem Maße. Die verfügbaren Hallenkapazitäten sind gut ausgelastet. Alles spricht dafür, dass unsere Besucher mit einem Angebot rechnen können, das keine Wünsche offen lässt“, freut sich Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.

Mehr als 1.550 Aussteller aus 50 Ländern werden vom 22. bis 30 Januar 2011 in 17 Messehallen alles zeigen, was man für Spaß und Sport auf, am und unter Wasser braucht: kleine Boote, große Yachten, Tauch-, Surf- und Angelsportausrüstungen, Bootsausrüstungen und die schönsten Destinationen für den nächsten Wassersporturlaub.

Gut aufgestellt präsentiert sich die boot in ihrem Kernsegment. 1.700 Boote und Yachten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel gehen 2011 in Düsseldorf an Land. Über elf Messehallen erstreckt sich eine Palette an Bootstypen aller Größen, vom Kanu bis zur Großyacht. Auf Wachstumskurs liegen Segelboote und Segelyachten. Bei Sportbooten und Motoryachten bis 20 Meter Länge hat sich die Nachfrage deutlich stabilisiert. Einige Aussteller haben ihre Präsentationen gegenüber dem Vorjahr sogar wieder erweitert. Durchweg positiv entwickeln sich die Bereiche Ausrüstung und Zubehör, Tauchsport, maritime Dienstleistungen sowie Wassertourismus und Charter.

Der Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW), Köln, rechnet für das Jahr 2010 über alle Marktsegmente hinweg mit einem Umsatz von 1,726 Mrd. Euro. Das sind 4,7 Prozent mehr als 2009. Jürgen Tracht, Geschäftsführer des BVWW, geht davon aus, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung auch 2011 fortsetzen wird. „Der Motor ist in der internationalen maritimen Wirtschaft angesprungen. Vom Binnenmarkt kommen ermutigende Signale. Der private Konsum zeigt eine deutliche Aufwärtsbewegung und wird nachhaltig von positiven Konjunkturaussichten und guten Meldungen vom Arbeitsmarkt beflügelt. Die Branche blickt deshalb mit großer Zuversicht auf die boot 2011.“

Wer den Spaß am Wassersport entdecken und sich einen Vorgeschmack auf Sommer, Wind, Wellen und Meer holen möchte, der kommt an der boot nicht vorbei. Denn auch 2011 gilt wieder „360° Wassersport erleben“. Mitmachen, Spaß haben, neue Trendsportarten kennenlernen und direkt in den Messehallen ausprobieren!

14 Erlebnis- und Themenwelten warten auf die Besucher. Neben traditionellen Einrichtungen wie z.B. Segel Center, Sportfischer Center, World of Paddling oder Tauchsport Center stehen 2011 weitere Attraktionen auf dem Programm. „Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen, um die Faszination des Wassersports und seine Vielfalt erlebbar zu machen“, kündigt boot-Director Goetz-Ulf Jungmichel an. So bietet die Beach World in Halle 1 neben einer 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Wasserfläche für Wakeboarder und Stand-up-Paddler eine neue Skimboardbahn. Hier ist schnelles und geschicktes Gleiten über einen nur fünf Zentimeter dünnen Wasserfilm gefordert. Mit Neuheiten aus Unterwasserfotografie und -film feiert in der Messehalle 4 die Ausstellung „Underwater Pixel World“ Premiere. In Halle 15 lädt eine Sonderschau dazu ein, das Strandsegeln zu entdecken.

Die boot Düsseldorf 2011 ist vom 22. bis 30. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher können erstmals das vorteilhafte neue eTicket nutzen, das online im Ticketshop unter www.boot.de angeboten wird. Die Eintrittskarte kann direkt nach dem Kauf selbst ausgedruckt und zur kostenlosen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) genutzt werden. Als Tageskarte kostet das eTicket 14,00 Euro, einen Euro weniger als an den Tageskassen. Der preiswerte Online-Tarif kann auch noch während der Messelaufzeit genutzt werden.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige