X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Besserer Service in Düsseldorfer Bürgerbüros

Um unnötige Wartezeit im Bürgerbüro zu sparen, können die Kunden ab sofort für sämtliche Anliegen in allen Bürgerbüros vorab Termine vereinbaren. Wer ohne Termin erscheint, erfährt die voraussichtliche Wartezeit.

Durch das neue Aufrufsystem sollen die Wartebereiche in den Düsseldorfer Bürgerbüros leerer werden. Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de

Im Rahmen der Terminvereinbarung wird eine Terminnummer vergeben, die zum Wunschtermin von der automatischen Aufrufanlage aufgerufen wird. "Das neue Aufrufsystem schafft es, sowohl die klassische Laufkundschaft, die es auch weiterhin geben wird, als auch Terminkunden, die sich über ein Terminvergabesystem vorab einen Termin besorgt haben, in ein einheitliches System einzubinden. Dies bedeutet für die Kunden mehr Service und im Idealfall auch kürzere Wartezeiten. Der Service in den Bürgerbüros wird auf diese Weise weiter optimiert", erklärt Beigeordneter Dr. Stephan Keller.

Im Rahmen des neuen Aufrufsystems wird jede Vorsprache – unabhängig davon, ob es sich um Laufkundschaft oder bereits um einen Terminkunden handelt – grundsätzlich als "Termin" aufgefasst und so in das System eingepasst. Der Kunde, der eines der Bürgerbüros ohne vorab vereinbarten Termin besucht, erhält nicht nur – wie üblich – eine Bedienmarke, sondern zugleich auch die Aussage, wann diese Bedienmarke aufgerufen wird.

In der praktischen Umsetzung gibt ein Kunde, der ohne zuvor gebuchten Termin im Bürgerbüro erscheint, am Wartemarkendrucker über einen Touchscreen-Monitor ein, welche Dienstleistungen er in welcher Anzahl benötigt. Ist eine Bedienung innerhalb der nächsten 20 Minuten möglich, erfolgt der sofortige Ausdruck der Bedienmarke. Die Terminzeit ist auf der Marke aufgedruckt. Ist eine Bedienung erst zu einem späteren Zeitpunkt oder am laufenden Tag nicht mehr möglich (keine oder keine ausreichend lange freie Terminzeit mehr vorhanden), bietet das System Alternativtermine bis zu maximal 90 Tage im Voraus an. Nach seiner Auswahl bekommt der Kunde eine Bedienmarke mit allen Informationen.

Die Bürgerbüros sind erreichbar über das Internet unter www.duesseldorf.de, oder über folgende Telefonnummern:
Bürgerbüro Innenstadt (im Dienstleitungszentrum), Willi-Becker-Allee 7: 89-99681
Bürgerbüro Benrath, Benrodestraße 46: 89-99682;
Bürgerbüro Bilk, Bachstraße 145: 89-99683;
Bürgerbüro Eller, Gertrudisplatz 8: 89-99684;
Bürgerbüro Garath, Frankfurter Straße 231: 89-99685;
Bürgerbüro Gerresheim, Neusser Tor 8: 89-99686;
Bürgerbüro Kaiserswerth, Friedrich-von-Spee-Straße 30: 89-99687;
Bürgerbüro Oberkassel, Luegallee 65, Eingang Friesenstraße: 89-99688;
Bürgerbüro Rath, Münsterstraße 508: 89-99689;
Bürgerbüro Wersten, Burscheider Straße 29: 89-99690.

Wer ausnahmsweise nicht direkt unter diesen Rufnummern durchkommt, gelangt über die Rufnummer 89-99680 direkt zur automatischen Terminvereinbarung des jeweiligen Bürgerbüros. Für das Bürgerbüro im Straßenverkehrsamt, Höherweg 101 und das Bürgerbüro Unterbach, Breidenplatz 10, können Termine nur über die Rufnummer der Info-Line Düsseldorf 89-91 oder das Internet vereinbart werden.

Das neue System bringt noch eine weitere Erleichterung: Künftig bedarf es für einen Besuch in einem Bürgerbüro in den Stadtteilen, wenn man einen Personalausweis beantragen will, keines zuvor zwingend vereinbarten Termins mehr. Dort beantragte Personalausweise werden wieder – wie früher – auch "vor Ort" ausgegeben.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige