Die Welt blickt derzeit nach Paris, wo die Olympischen Sommerspiele stattfinden. Aber auch Düsseldorf ist sportlich am Start: Das Olympic Adventure Camp (OAC) mit vielen kostenlosen Sportangeboten findet vom 10. bis 17. August wieder statt und feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Vor 20 Jahren fand anlässlich der Olympischen Spiele 2004 in Athen das erste OAC als eigenes, groß angelegtes Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf statt - die „Sommerspiele“ zu Hause am Rhein.
Seitdem bieten das Sportamt und das Amt für Soziales und Jugend gemeinsam mit dem Stadtsportbund, Düsseldorfer Sportvereinen, Trägern der freien Jugendhilfe und weiteren Partnerorganisationen eine bunte Mischung aus olympischen Sportarten, Kletterangeboten, Trendsportarten und Spielen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren an. Die Angebote können im Veranstaltungszeitraum täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr auf dem Apollo-Platz und den angrenzenden Flächen kostenlos und ohne vorherige Anmeldung ausprobiert werden.
Stadtdirektor Hintzsche wies bei der Vorstellung des diesjährigen Programms auf eine besondere Olympia/OAC-Geschichte hin: Vor zwölf Jahren saß die Bronzemedaillengewinnerin Leonie Menzel, die bei den Olympischen Sommerspielen in Paris mit dem Frauen-Doppelvierer im Finale den dritten Platz belegte, beim OAC zum ersten Mal auf einem Ruderergometer des Ruderclubs Germania Düsseldorf, der auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie sein wird. Wenig später trat Leonie Menzel dem Verein bei und konnte bereits vier Jahre später erste internationale Erfolge feiern.
Breite Palette an Sportarten bis hin zu einem Ninja Parcours
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen olympischen Sportarten und Mannschaftsballsportarten. Wieder mit dabei sind die beliebten Bewegungs- und Kletterstationen wie das Bungee-Trampolin Duotramp, der Pfahlsprung, das Piratennetz und die Riesenleiter. Letztere bietet den Kindern und Jugendlichen aus acht Metern gesicherter Höhe einen guten Überblick über das OAC-Gelände.
Wie jedes Jahr gibt es auch wieder neue Aktionen auszuprobieren. Endless Climber können Kinder ihre Kletterkünste testen. Diese mobile Kletterwand funktioniert nach dem Prinzip eines vertikalen Förderbandes. Der Kinderschutzbund Düsseldorf ist mit dem Projekt „Blauer Elefant auf Rädern“ vor Ort. Neben Spielaktionen erfahren die Kinder viel Wissenswertes rund um die Kinderrechte, Eltern können sich beraten lassen.
Erstmals sind auch die zweifachen Deutschen Meister und Düsseldorfer des Jahres, die Amputierten-Fußballer von Fortuna Düsseldorf, mit einem Angebot vor Ort. So kann jeder ausprobieren, wie akrobatisch dieser Sport ist und sich ein Bild davon machen, was die Sportler leisten.
Die neuen Aktivitäten werden durch Hobby Horsing und einen Ninja Parcours ergänzt.
Schwerpunkttag „Inklusion im Sport“ am 13. August
Das OAC ist ein inklusives Bewegungscamp für alle Kinder und Jugendlichen. Daher können die Angebote auch von jungen Menschen mit Behinderung aktiv wahrgenommen werden. Am 13. August, dem Schwerpunkttag "Inklusion im Sport", haben Jugendliche mit Behinderung Vorrang an den Stationen. An allen anderen Tagen sind selbstverständlich auch Menschen mit Behinderung herzlich eingeladen, das OAC zu genießen.
Der Partner Stadtwerke Düsseldorf bietet während des gesamten OAC Trinkwasser an verschiedenen Stationen an. Bitte hierzu eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mitbringen.
Alle Informationen zu Sportarten und Uhrzeiten beim Olympic Adventure Camp sind zu finden unter dem Link https://duesseldorf.de/oac.




