Unter der Düsseldorfer Rufnummer 89-25050 haben die Mitarbeiter ein offenes Ohr. Nicht geleerte Mülltonnen, schlecht oder nicht ausgeführte Straßenreinigung,
überfüllte Papierkörbe, Müllablagerungen auf Brachflächen, verunreinigte
Containerstandorte und Hundekotverunreinigungen sind nur einige Themen, die bei den Mitarbeitern im Umweltamt gemeldet werden. Auch Beratungen zur Straßenreinigung und Abfallentsorgung wie zur Restmüll-, Bio- oder Papiertonne und die Entgegennahme von Bestellungen oder Abmeldungen erfolgen dort täglich.
Anrufe werden montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr entgegen genommen;
außerhalb dieser Zeiten kann eine Mitteilung auf Band gesprochen werden. Beschwerden werden kurzfristig an die zuständigen Stellen weiter gemeldet, damit die Missstände beseitigt werden. Die Erledigung wird vom Umweltamt nachgehalten. Bereits seit 2001 können Anrufer das "Servicetelefon Stadtsauberkeit" für Anregungen und Beschwerden zum Thema Stadtsauberkeit nutzen. Diese Rufnummer ist zu einer erfolgreichen Einrichtung geworden. Einen
E-Mail-Kontakt gibt es auch: <link>stadtsauberkeit@stadt.duesseldorf.de.
Bei Anruf Müllbeseitigung: Servicetelefon hilft

Foto: Pixelio.de/ Jörg N.



