X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Ausflugstipp: Weihnachtsmarkt am Schloss Dyck

Rund 150 Aussteller gestalten an den ersten drei Adventswochenenden im historischen Ambiente von Schloss Dyck einen festlichen Weihnachtsmarkt. Eine besondere Attraktion ist das lebendige Krippenspiel.

Am Schloss Dyck findet an den ersten drei Adventswochenenden ein Weihnachtsmarkt statt.

Weihnachtliche Hektik ist woanders. Wenn es in Schloss Dyck nach Tannengrün duftet, nach Zimtsternen und Christstollen, und Chöre Weihnachtslieder anstimmen, kommt Weihnachtsstimmung auf. Ein Posaunist und ein Blechbläserquartett stimmen mit festlichen Klängen auf die Weihnachtszeit ein. Engel verteilen Apfel, Nuss und Mandelkern an die Besucher. „Es ist uns wichtig, den besinnlichen Aspekt des Weihnachtsfestes hervorzuheben“, betont Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck. Das ist gelungen: Die Schlossweihnacht rund um das historische Wasserschloss Dyck genießt wegen ihres festlichen Flairs und gehobenen Niveaus längst einen überregionalen Ruf.

Bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist das lebendige Krippenspiel: Von der Schlossterrasse aus führt ein Hirte die Besucher zum Stall mit der Krippe, wo Laienschauspieler die Weihnachtsgeschichte nachstellen. Ein kerzengesäumter Weg leitet durch den Englischen Landschaftsgarten und über die Barockbrücke zurück zur Orangeriehalbinsel.

Im Weihnachtsdorf auf der Orangeriehalbinsel hat die Stiftung Schloss Dyck ein Gastronomiezelt platziert, wo sie ihre Gäste im Warmen bewirtet. Auch die Katakomben im Wirtschaftshof und der neu restaurierte Stallhof sind in den Weihnachtsmarkt mit einbezogen.

Kalligraphiearbeiten, Hüttenschuhe, Bernsteinschmuck und Silberschalen, Bettwäsche aus Seide und Kunstwaren aus Tibet: Geschenkideen auf hohem Niveau runden das Bild einer stilvollen Schlossweihnacht ab. Auch in kulinarischer Hinsicht hat die Schlossweihnacht Köstliches zu bieten: Plätzchen, fernöstlicher Tee, frisches Brot, Marmeladen, Pralinen, Öle, Senf und Gewürze sorgen für Vielfalt.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt ist an den ersten drei Adventswochenenden, dem 1./2. Dezember, 8./9. Dezember sowie 15./16. Dezember 2012 jeweils samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 10 Euro, ermäßigt sieben Euro, Kinder zwischen sieben und 16 Jahren einen Euro Eintritt. Für Kinder bis einschließlich sechs Jahren ist der Eintritt frei. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Eine Verkehrslenkung wird eingerichtet. Neu: Sonntags verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle ab dem P&R-Parkplatz am Bahnhof in Büttgen. Tickets können online noch bis zum 10. Dezember unter www.stiftung-schloss-dyck.de oder schon im Vorverkauf an der Kasse von Schloss Dyck erworben werden.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige