Der kommende Donnerstag, 29. Mai, steht in Düsseldorf ganz im Zeichen des Abschieds von Oberbürgermeister Joachim Erwin. Den Auftakt bildet eine Heilige Messe in der Basilika St. Lambertus am Stiftsplatz, die um 9 Uhr beginnt. Wegen des begrenzten Platzangebotes in der Kirche ist der Besuch nur mit besonderer Einladung möglich. Die Messe wird mit Lautsprechern auch nach außen übertragen. Es schließt sich um 11 Uhr eine Trauerfeier in der Tonhalle an. Ansprachen halten Bürgermeister Dirk Elbers, Stadtdirektor Helmut Rattenhuber, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma als Vorsitzender des Städtetages von Nordrhein-Westfalen.
Musikalisch wird die Trauerfeier umrahmt von den Düsseldorfer Symphonikern mit John Fiore als Dirigent. Ein begrenztes Kartenkontingent zum Besuch der Trauerfeier steht für Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 28. Mai, ab 8 Uhr beim Pförtner im Rathaus, Marktplatz 2, zur Verfügung.
Nach der Trauerfeier findet um 13 Uhr die Beerdigung von der Kapelle des Nordfriedhofes, Haupteingang Danziger Straße/Johannstraße aus statt. Alle Bürger, die dem verstorbenen Oberbürgermeister die letzte Ehre erweisen wollen, können daran teilnehmen.
Kondolenzbücher liegen bis zum Tag der Beerdigung weiterhin von 7 bis 20 Uhr aus - im:
- Rathaus, Marktplatz 2
- Bezirksrathaus Rath, Münsterstraße 508
- Bezirksrathaus Eller, Gertrudisplatz 8
- Bezirksrathaus Gerresheim, Neusser Tor 12
- Bezirksrathaus Benrath, Benrodestraße 46
- Bezirksrathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23




