X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Alianthus peilt in Düsseldorf den Hattrick an

Großer Preis der Landeshauptstadt mit dem Schlenderhaner Seriensieger am Sonntag, 7. Oktober auf der Rennbahn im Grafenberger Wald.

Alianthus hat 2011 auf seiner Lieblingsbahn Düsseldorf den 91. Großer Preis der Landeshauptstadt gewonnen. Foto: Tuchel

Der siebenjährige Hengst Alianthus aus dem Gestüt Schlenderhan (Bergheim) soll zum Ende seiner großen Karriere auf seiner Lieblings-Galopprennbahn Düsseldorf noch einmal zuschlagen, am Sonntag (7. Oktober, Beginn 13.00 Uhr) im 92. Großen Preis der Landeshauptstadt den Hattrick schaffen. Seine letzten fünf Rennen konnte er auf dem Grafenberg gewinnen, darunter diesen Großen Preis 2010 und 2011. Sein Trainer Wilhelm Giedt: „Zuletzt hat Alianthus zwar etwas geschwächelt, aber in Düsseldorf ist bei ihm alles möglich.“ Oberbürgermeister Dirk Elbers wird an das Siegerteam unter anderem wieder eine 15 Kilo schwere und 68 Zentimeter hohe Nachbildung des Düsseldorfer Fernsehturms überreichen.

Der Belgier Stephen Hellyn wird für Stall-Jockey Adrie de Vries, der in Paris reitet, im Sattel des Schlenderhaner Hengstes sitzen. Hauptgegner in dem mit 55.000 Euro (32.000 Euro dem Sieger) dotierten Rennen ist der von Mario Hofer (Krefeld) trainierte zuletzt dreimal siegreiche Combat Zone mit Jockey Norman Richter. Dieser Wallach gehört dem Düsseldorfer Guido W. Schmitt. Gute Chancen im kleinen Fünf-Pferde-Feld haben auch die Nachgenannten Felician (Trainer Ferdinand Leve/Warendorf/Jockey Robert Havlin) und Point Blank (Mario Hofer/Steffi Hofer) sowie King‘ s Hall aus dem Champion-Stall von Andreas Wöhler (Ravensberg) mit Star-Jockey Andrasch Starke im Sattel. Starke sollte ursprünglich die Superstute Danedream im „Arc“ in Paris reiten, was ja durch die Sperrung der Kölner Rennbahn wegen des Verdachts einer Pferde-Seuche nicht möglich ist. Die dramatischen Vorfälle in Köln scheinen auch die Trainer der schon angemeldeten ausländischen Pferde abgeschreckt haben, die sämtlich einen Rückzieher gemacht haben.

Insgesamt zehn Rennen werden am Sonntag ausgetragen, darunter auch zwei, die vom am Mittwoch ausgefallenen Kölner Renntag übernommen wurden. Überwiegend regionale Partner sorgen für die Finanzierung, darunter auch wieder das Intercontinental Hotel Düsseldorf mit seinem rennsportbegeisterten Generalmanager Ronald Hoogerbrugge. Von den 96 gemeldeten Pferden kommen 13 aus Düsseldorf, die von den Trainern Sascha Smrczek (8), Ertürk Kurdu (3) und Ralf Rohne (2) gesattelt werden.

Auf die Besucher der Rennbahn wartet auch ein großer Familientag. Ein professionelles Schmink-Team zaubert schönste Bilder in die Gesichter der Kinder. Eine Hüpfburg mit Dach lädt ebenso zum Springen und Toben ein wie eine Trampolinanlage. Ein Kinder-Ketten-Karussell steht für die Kids zum Mitfahrt bereit. Auf dem Rücken unserer beliebten Ponys können die Kleinen den Großen nacheifern und sich wie ein richtiger Jockey fühlen. Rennbahn-Maskottchen Galoppi und das Maskottchen der Stadt Düsseldorf „Tosi“ sind ebenfalls am Renntag mit von der Partie.

Im Überblick
Beginn der Veranstaltung: 13 Uhr
1. Start: 13.30 Uhr
Rennen gesamt: 10
Großer Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf 16.10 Uhr
Einzelticket: 8 Euro inkl. 2 Euro Wettgutschein
bis 17 Jahren: freier Eintritt

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige