X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

90 Jahre Flughafen Düsseldorf

Mit einem kleinen Verkehrslandeplatz fing vor 90 Jahren alles an. Im Januar 1927 erhielt der Düsseldorfer Flughafen die luftrechtliche Genehmigung als Verkehrslandeplatz und eröffnete mit drei Flugzeugen den Zivilluftverkehr.

Luftbild aus dem Jahr 1927 (Foto: Düsseldorf Flughafen)

Zwei Jahre später startete die erste internationale Verbindung: Brüssel – Antwerpen – Düsseldorf – Hamburg. 1939 wurde der zivile Luftverkehr aufgrund der politischen Lage eingestellt. Im März 1949 konnte die zivile Luftfahrt nach Reparaturarbeiten an Gebäuden und Startbahn wieder aufgenommen werden.

Am 1. Dezember 1950 übergaben die britischen Streitkräfte den Flughafen an die Flughafenbetriebsgesellschaft. Ab April 1955 startete Lufthansa ihren Flugbetrieb am Düsseldorfer Flughafen. Im Januar 1961 verlegte die LTU ihren Firmensitz von Köln nach Düsseldorf. 1973 wurde das neue Terminal 2 mit dem heutigen Flugsteig B eröffnet. Vier Jahre später folgte die Inbetriebnahme des heutigen Flugsteigs A und im Januar 1986 die Einweihung des heutigen Flugsteigs C.

Der schwärzeste Tag in der Flughafengeschichte ereignete sich am 11. April 1996. Schweißarbeiten verursachten einen verheerenden Schwelbrand, bei dem 17 Menschen ihr Leben ließen. Der Flughafen zog Konsequenzen und entwickelte ein Brandschutzkonzept, das international Standards setzte.

Bis zum Frühjahr 2003 folgten große Baumaßnahmen, unter anderem die Neugestaltung von Flugsteig A, der Abriss und Neubau von Flugsteig B sowie die Inbetriebnahme des SkyTrain, die den Fernbahnhof mit dem Terminal verbindet.

Seit 2005 entwickelt sich auf einer Gesamtgrundstücksfläche von 230.000 Quadratmetern, direkt angrenzend an das Terminal, der Immobilienstandort „Düsseldorf Airport City“. Am 1. Juli 2015 begrüßte der Düsseldorfer Airport den A380 im Linienflugbetrieb.

 

<iframe frameborder="0" height="284" src="https://www.youtube.com/embed/yCGMQ2-IpVA?rel=0" width="505"></iframe>

 

 

Heute ist der Düsseldorfer Airport als Luftverkehrsdrehkreuz mit rund 23,5 Millionen Passagieren in 2016 der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens. Von den Anfängen bis heute starteten und landeten in Düsseldorf über 600 Millionen Fluggäste.

Offiziell gilt der 19. April 1927 gilt als die Geburtsstunde des Airports. An diesem Tag startete der internationale Zivilluftverkehr nach der Winterpause mit drei Flugzeugen. Heute fliegen 70 Fluggesellschaften aus Düsseldorf heraus rund 200 Ziele in 50 Ländern an.

Für das runde Jubiläum wurden zwei historische Flugzeuge eingeflogen: Eine LTU De Havilland Dove, ein zweimotoriges Propellerflugzeug aus dem Jahr 1949, und eine Air Albatros Antonow An-2, ein historischer Doppeldecker in auffälligem Rot, ebenfalls aus dem Jahr 1949. Nostalgisch ging es mit ihnen in die Luft - Fliegen wie anno ....

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige