X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

412.240 Wahlberechtigte in Düsseldorf

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 13. Mai ist abgeschlossen. Im kleinsten Wahllokal werden gerade einmal 109 Bürger zur Urne gebeten, im größten 1.712.

Mehr als 412.000 Düsseldorfer können ihre Stimmen bei der Landtagswahl am 13. Mai abgeben. Foto: Thomas Siepmann / pixelio.de

413.240 Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger sind am 13. Mai zur Wahl des neuen Landesparlamentes aufgerufen, davon sind 8.106 Erstwähler. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen wurde zum 22. April abgeschlossen. In der Landeshauptstadt werden in vier Landtagswahlkreisen Kandidaten direkt gewählt. Dazu Beigeordneter Dr. Stephan Keller: "Die Wahlvorbereitungen in Düsseldorf laufen programmgemäß. Für den Einsatz in den Wahllokalen suchen wir noch Wahlhelfer. Wir hoffen, das Düsseldorfer Ergebnis am Wahlabend bis 20.30 Uhr präsentieren zu können." Insgesamt sind zur Abwicklung am Wahltag rund 3.600 Helfer im Einsatz.

Nach Angaben von Manfred Golschinski, dem Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen, werden am Wahlsonntag in der Landeshauptstadt 388 Wahllokale für die Bürger offen stehen. Davon sind 323 in städtischen Schulen, 21 in anderen städtischen Gebäuden, eine in der Hauptgeschäftsstelle der Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, 18 in Altenheimen, 16 in kirchlichen Einrichtungen und neun in sonstigen Gebäuden. Das kleinste Wahllokal befindet sich mit 109 Wahlberechtigten im Verwaltungsgebäude der Rheinwohnungsbau GmbH, Gladbacher Straße 95, das größte mit 1.712 Wahlberechtigten in der Kartause-Hain-Schule, Unterrather Straße 76. Die durchschnittliche Wählerzahl pro
Stimmbezirk beträgt 1.065.

Die Stadt rechnet mit deutlich mehr als 50.000 Briefwahlanträgen. Zur Teilnahme an der Briefwahl bestehen verschiedene Möglichkeiten:
- Online-Antrag unter: www.duesseldorf.de/wahlen
- Schriftlicher formeller Antrag, für den der Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt werden kann. Rücksendung an das Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße 5, 40179 Düsseldorf. Telefax: 0211.89-33923
- Formloser Antrag an das Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße 5, 40179 Düsseldorf. Telefax: 0211.89-33923 oder E-Mail: wahlen@duesseldorf.de. Der Antrag soll folgende Daten enthalten: Vorname, Nachname, Wohnadresse, Geburtsdatum und ggf. eine andere Versandanschrift
- Persönlicher Antrag: In dringenden Fällen können Wahlschein und die Briefwahlunterlagen im Wahlamt, Brinckmannstraße 5, 1. Etage, beantragt und persönlich in Empfang genommen werden. Dazu sollen die Wahlbenachrichtigung und ein gültiger Lichtbildausweis mitgebracht werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahl direkt vor Ort zu erledigen.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige