Schüler und Lehrer sind in den Osterferien. Damit schlägt nun wieder verstärkt die Stunde der Handwerker, die die unterrichtslose Zeit uneingeschränkt für Sanierungsarbeiten nutzen können. An insgesamt 46 Schulstandorten wird in den zweiwöchigen Osterferien gearbeitet, rund 60 Einzelaufgaben sind damit verbunden. Sie sind etwa zur Hälfte Bestandteil von größeren Projekten - beispielsweise Neubauten oder Gesamtsanierungen – mit entsprechend langen Realisierungszeiten.
Die andere Hälfte dient kleineren separaten Arbeiten, die teilweise komplett in den Osterferien abgewickelt werden. Das Aufgabenspektrum reicht vom Einbau neuer Fenster und Böden bis zu Heizungsarbeiten in der Turnhalle, von Malerarbeiten im Lehrerzimmer bis zur Sanierung von Schüler-Toiletten.
Rund 35 Millionen Euro stellt die Stadt jährlich für Arbeiten im Rahmen des Masterplans Schulen zur Verfügung. Das Investitionsvolumen, das in diesem Jahr in den Osterferien umgesetzt werden soll, beläuft sich auf knapp 1,7 Millionen Euro.




