Im engeren Radius von 200 Meter um die Fundstelle wohnen keine Menschen, die ihre Wohnungen verlassen müssten. Im Radius bis 500 Meter darf sich während der Entschärfung niemand im Freien aufhalten. Davon sind rund 1.600 Menschen betroffen. Die Polizei und der Ordnungs- und Servicedienst sperren die zuführenden Straßen ab 10 Uhr ab. Polizei und Stadt raten, das Gebiet während der Zeit der Entschärfung weiträumig zu umfahren. Die Bombe wird von Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. Ab sofort lässt die Stadt Düsseldorf an die betroffenen Bürger Flugblätter mit Verhaltenshinweisen verteilen. Sobald sie entschärft ist, werden alle gesperrten Straßen wieder frei gegeben.
Davon betroffen ist auch die Rheinbahn-Linie 712. Von 10 bis etwa 10.45 Uhr kann die Linie 712 noch wie gewohnt nach Ratingen fahren. An den Haltestellen Rather Waldstadion, Oberrath und Hirschweg dürfen die Bahnen allerdings nicht halten, die Fahrgäste dürfen sich dort nicht aufhalten und weder ein- noch aussteigen. Von etwa 10.45 bis gegen 12 Uhr ist die Strecke nach Ratingen komplett gesperrt. Ab der Haltestelle Schlüterstraße / Arbeitsagentur fahren die Bahnen der Linie 712 zur Haltestelle Staufenplatz, wenden und fahren wieder nach Volmerswerth. Für den Straßenverkehr gelten weiträumige Sperrungen, daher ist ein Ersatzverkehr mit Bussen leider nicht möglich. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, die während der Bomben-Entschärfung nach Ratingen möchten, an der Haltestelle Wehrhahn S auszusteigen und dort in die S-Bahnlinie S6 in Richtung Ratingen umzusteigen.




