Seit 1955 baute Kotthaus mit Fleiß, Ausdauer und Artenkenntnis seine
wissenschaftlich wertvolle Sammlung auf, die durch ihren regionalen
Schwerpunkt und profunden Datenbeleg nun ideal in die Landessammlung
des Museums integriert werden kann. Allein die Kotthaus-Sammlung
umfasst über 400 Schmetterlingsarten.
Manfred Kotthaus, der leider im vergangenen Jahr starb, war langjähriges
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen
(Schmetterlingsforscher). Nach seinem Tod entschloss sich seine Familie, die Sammlung der Arbeitsgemeinschaft zu spenden. Die wiederum hat sie jetzt an das Löbbecke Museum als Dauerleihgabe überreicht. Zusätzlich zur Sammlung erhielt das Museum eine lückenlose Kartei mit unzähligen Daten, welche die Veränderungen der Schmetterlings-Fauna in Burscheid und Umgebung seit 1955 exakt dokumentiert.
12.000 Schmetterlinge für das Museum im Aquazoo

Foto: Pixelio.de/Röttgen



